deutsch  | Home | Legals | Data Protection | KIT

Ihr Beitrag für das Jahrbuch der Fakultät

Zur Jahresausstellung im Juli 2020 wird die nächste Ausgabe des Jahrbuchs der Fakultät erscheinen. Wesentlicher Bestandteil ist, neben den Dokumentationen der Fach- und Lehrgebiete, die Rubrik Diskurs. In dieser wird anhand eines thematischen Schwerpunktes ein Blick auf aktuelle Diskussionen und Positionen innerhalb sowie außerhalb der Fakultät geworfen. Alle Mitglieder der Fakultät, Studierende und Mitarbeiter*innen, sind herzlich eingeladen, Beiträge für diesen Teil einureichen.  
Insbesondere über Beiträge aus den Entwurfsfachgebieten würden wir uns freuen. Neben klassischen Fließtexten sind auch andere Formate wie z.B. Interviews oder Tandem-Beiträge, in denen zwei Autor*innen in einen direkten Diskurs eintreten, denkbar.

Das Thema:
Nachhaltigkeit, soziale und gesellschaftliche Verantwortung, Ressourcenschonung, kostengünstiges Bauen, Modularisierung und Digitalisierung: Es steht außer Frage, dass sich die Architektur diesen Herausforderungen stellen und zukunftsfähige Lösungen entwickeln muss. In diesem Prozess wird sich auch die Architektur selbst verändern.

Bezogen auf den bekannten Vitruvschen Dreiklang sind damit vor allem Firmitas und Utilitas angesprochen. Konzepte von Nützlichkeit und Funktionalität, Fragen der Konstruktion, Materialität und die Logik von Herstellungsprozessen werden fortwährend auf den Prüfstand gestellt und bilden den Gegenstand theoretischer Debatten.

Aber verändert sich damit auch unser Verständnis von der Venustas? Kann es in Zeiten der permanenten Krise überhaupt noch ein legitimes Ziel der Architektur sein, Vergnügen, Lust und Freude zu bereiten? Welches Verständnis von Vergnügen ist geeignet, den Forderungen nach Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung gerecht zu werden? Wie wird sich das Verhältnis von Virtualität und Realität in Hinsicht auf Genuss und Erlebnisfähigkeit zukünftig entwicklen? Diesen Fragen möchten wir im Diskurs des Jahrbuchs 2020 nachgehen.
 
Dabei sollen möglichst viele unterschiedliche Perspektiven zu Wort kommen und natürlich sind auch grundsätzliche Positionsbestimmungen erwünscht. Dieses Diskurs-Thema möchte den Veränderungen architektonischer Wertsysteme nachgehen und zu Projektionen in die Zukunft anregen. Die Potenziale der Architektur, sinnliches, intellektuelles oder ethisches Vergnügen zu bereiten, sollen hinterfragt, ausdifferenziert und neu imaginiert werden.


Einreichung:
Wenn Sie sich mit einem Beitrag am Diskurs-Teil des Jahrbuches beteiligen möchten,
 senden Sie bitte ein Abstract Ihres Beitrages bis Mittwoch, 15.01.2020, 12:00 Uhr an Frank Metzger.
Umfang des Abstracts: Max. 200 Wörter zuzgl. Bildmaterial
Format: PDF oder Word-Dokument 
Bitte geben Sie den voraussichtlichen Umfang des ausgearbeiteten Beitrags an. Er sollte 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.

Sollten Sie eine Idee für einen Titel des Diskurs-Teils haben, lassen Sie es uns wissen. Derzeitiger Arbeitstitel ist „Future Pleasures“.

Auswahl der Beiträge
Aus den eingehenden Abstracts wird die Redaktion bis Anfang Februar die Beiträge für den Diskurs-Teil auswählen und um deren Ausarbeitung bitten. Je nach Umfang können sieben bis 10 Beiträge abgedruckt werden. Zu den ausgearbeiteten Beiträgen benötigen wir dann außerdem eine kurze englische Zusammenfassung und eine Kurzbiografie. Einsendeschluss für die ausgearbeiteten Beiträge ist Anfang März 2020.

Auf Ihre Einreichungen freut sich die Redaktion:
Akademische Mitarbeiter*innen: Bernita Le Gerrette, Fanny Kranz, Marketa Breszkowa, Lydia Schubert
Technische Mitarbeiter*innen: Dorothee Egger, Christoph Engel
Vertreter*innen des Dekanats: Judith Reeh und Frank Metzger
Professor*innen: Inge Hinterwaldner, Meinrad Morger, Riklef Rambow
Studierende: N.N.
Gerne können auch Sie in der Redaktion mitarbeiten?
Schicken Sie einfach eine Mail an Frank Metzger.