Lehrveranstaltungen des Studiengangs Kunstgeschichte im Sommer 2020
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020. Für genauere Informationen nutzen Sie bitte die Links ins Online-Vorlesungsverzeichnis „Campus“.
Der Studienbetrieb wird am 20.04.2020 wieder starten, pünktlich zum geplanten Vorlesungsbeginn des Sommersemesters. Bis auf Weiteres wird es aber ausschließlich digitale Lehrangebote geben. Kommen Sie daher nicht an die Fakultät oder zum Lernen auf den Campus!
1800001
Vorlesung: Geschichte der Kunst II - Das hohe Mittelalter
LV in Campus
1800003
Vorlesung: Kartographieren
LV in Campus
1800009
Proseminar Methoden der Kunstwissenschaft (1. Studienjahr) mit Tutorium
LV in Campus
1800029
Tutorium zum Seminar Methoden der Kunstwissenschaft
LV in Campus
1800024
Proseminar: Gotische Skulptur in Frankreich zwischen 1140 und 1270
LV in Campus
1800016
Proseminar: Der spiritistische Fingerabdruck in der Wiener Moderne
LV in Campus
1800004
Proseminar/Hauptseminar: Michelangelo als Bildhauer
LV im Campus
1800007
Proseminar/Hauptseminar: Der Körper als künstlerisches Material: Body Art und Performance-Kunst
LV in Campus
1800012
Proseminar/Hauptseminar: Goya
LV in Campus
1800008
Proseminar/Hauptseminar: Video-Wissen. Künstlerische Medienforschung in der frühen Videokunst
LV in Campus
1800017
Proseminar/Hauptseminar/Ästhetik und Kulturtheorie: Mehr als schöne Aussichten: Bilder von Natur und Landschaft von Albrecht Dürer bis Jakob Knud Steensen
LV in Campus
1800023
Proseminar/Hauptseminar: Veranstaltungsmanagement - vom Kleinkunstabend bis zum Festival
LV im Campus
1800011
Hauptseminar Bildende Kunst/Ästhetik und Kulturtheorie: Ästhetische Theorien der Aufklärung und des Idealismus
LV in Campus
1800005
Praxisseminar: Oral Contemporaries
LV in Campus
1800006
Praxisseminar: "Kunst-Raum-Schiff"
LV in Campus
1800019
Übung/Praxisfeld: „Inventing Nature“ – Einblicke in die kuratorische Praxis
LV in Campus
1800020
Übung/Praxisfeld: Grundlagen der Fotografie
LV in Campus
1800010
Übung/Praxisfeld: Erinnerungsmedien zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
LV in Campus
1800028
Übung/Praxisfeld: Kunst am Bau – Bereicherung oder Belastung?
LV in Campus
1800021
Kolloquium Abschlussarbeiten
LV in Campus
Inhaltsübersicht
sprungmarken_marker_4494
Übung/Praxisfeld
1800020
Übung/Praxisfeld: Praktischer Einführungskurs in die Druckgraphik – Techniken und Geschichte
Bergmann
Übung
1800026
Übung/Praxisfeld: Face – Surface – Interface: Das Werk Lynn Hershman Leesons in sechs Jahrzehnten
Hönigsberg
Übung
Online
1800028
Übung/Praxisfeld: Zukunft im Blick? Das System „Museum“ neu denken
Klaassen
Übung
Online
1800018
Übung/Praxisfeld: Kunst und Bildschirm – interaktive Strategien der Kunstvermittlung
Nasz
Übung
Online
1800023
Übung/Praxisfeld: Kunst am Arbeitsplatz – Unternehmenskunstsammlungen
Stengel
Übung
Online
1800017
Übung/Praxisfeld: Existenzrelevant – Pflanzen in der Kunst und ihre Funktionen
Voigt
Übung
Online
1800016
Tutorium I und II zu Proseminar Grundlagen der Kunstwissenschaft (1. Studienjahr)
Jehle
Tutorium
Online