grow.build.repeat.

Vom Züchten, Kultivieren, Säen und Ernten biologischer Baumaterialien.

04. Dezember 2020 / 09:00 – 18:45 Uhr 

Live stream and virtual exhibition

grow.build.repeat. Stream on the changelab platform: https://changelab.exchange/

Also don’t miss our virtual exhibition on this platform, which will present the speakers’ research and projects in addition to the lectures.

You can also follow the symposium on the Facebook-site of the KIT Faculty of Architecture or on the KIT youtube channel. Here you will find all relevant links:

linktr.ee/sustainable_construction

Das Symposium grow.build.repeat. stellt Pioniere einer zukünftigen Bauwirtschaft vor, deren Visionen, Ideen, zukunftsweisende Forschungsprojekte und ersten Anwendungsbeispiele von biobasierten Baumaterialien. Das Symposium bietet die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion und zum Austausch über dieses sich rasant entwickelnde Feld der Architektur.

Ob in Form von Rest- oder Abfallstoffen aus der bodengebundenen Landwirtschaft oder aus anderen Arten der Kultivierung – beispielsweise in Form von Bakterien oder Pilzen – biologische Ressourcen stehen mannigfaltig und grundsätzlich unbegrenzt zur Verfügung. So verlockend diese Aussicht sein mag, Ziel der Bauwirtschaft muss es jedoch auch sein, diese Materialien in sortenreiner Form in Konstruktionen anzuwenden ohne natürliche Kreisläufe zu zerstören. Nur so können sie nach ihrer Nutzungsphase dem biologischen Kreislauf wieder als wertvolle Rohstoffquelle zugeführt werden und einen Gegenpol zur heute praktizierten Wegwerfmentalität von untrennbaren Mischabfällen darstellen. Nicht nur neue Materialkonzepte, sondern im gleichen Maße auch neu gedachte (Rück-)bautechnologien spielen daher eine entscheidende Rolle. Die Bauwirtschaft muss zukünftig ökologisch wertvolle und baubiologisch unbedenkliche Lösungen für gesellschaftlich relevante Fragen bieten.

Dabei holt die digitale Fabrikation traditionelle Werkstoffe aus der Nische und verhilft ihnen zu neuen Höhenflügen. Altbekannte Eigenschaften von traditionellen Materialien wie Keramik oder Lehm, werden beispielsweise im 3D-Druck intelligent genutzt.

Das Symposium widmet sich insofern der Frage, wie wir in Zeiten des Klimawandels sowie einer immer eklatanter hervortretenden Ressourcenknappheit und Verschmutzung unserer Umwelt durch nicht biologisch abbaubare und künstlich manipulierte Materialien, verantwortungsvoll mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen können. Vertreter der Wissenschaft und Wirtschaft, der Forschung, Praktiker, Entscheidungsträger unserer demokratischen Gesellschaft sowie Lehrende und Studierende kommen zusammen um gemeinsam in Vorträgen und Diskussionen die Zukunft des Bauens zu erörtern und in Folge aktiv mitzugestalten. Sprechen werden Martin Rauch, Prof. Dr. Marie-Pierre Laborie, Dr. Henk Jonkers, Dr. Alireza Javadian, Werner Schmidt, Prof. Eike Roswag-Klinge, Andrea Klinge, Natascha Hempel, Jun.-Prof. Dr. Hanaa Dahy, Diana Drewes und Dr. Michael Sailer.

Das Symposium findet als Teil einer neu konzipierten und von der Wacker Chemie AG unterstützten Innovationsplattform für Nachhaltigkeit im Bauwesen statt.

Die Veranstaltung wird vom Fachgebiet Nachhaltiges Bauen der Fakultät Architektur des Karlsruher Institut für Technologie KIT organisiert und ist mit 4 Stunden als Weiterbildungsmaßnahme der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt (Anerkennungs-Nr.: 2020-151695-0001). Für die Anerkennung ist eine Anmeldung über das untenstehende Formular erforderlich.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Wacker Chemie AG statt.

Veranstalter:
Professur für Nachhaltiges Bauen
Fakultät für Architektur
KIT Karlsruher Institut für Technologie

Live-Stream und virtuelle Ausstellung:
Zugang zur virtuellen Ausstellung und zum Live-Stream ab 03.12.2020 auf
https://changelab.exchange/
und http://nb.ieb.kit.edu/
 

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen (erforderlich wenn Anerkennung als Weiterbildungsveranstaltung gewünscht) über das unten stehende Formular.


> Detailliertes Programm (aktualisiert am 01.12.2020)