News

Screenshot der Online-Materialdatenbank
KIT Materialbibliothek goes online!

Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!

Mehr dazu
Pappbuchstabe B auf grauem Hintergrund.
Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2025

Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Mehr dazu
Struktur aus gebundenen Bambusstäben und Kabeln in einem lehmähnlichen Sockel.DDF
REINFORCED EARTH

Hochschulöffentlicher Vortrag von TT-Prof. Moritz Dörstelmann über „Digitale Bautechnologien für die Integration biogener und wiederverwerteter Materialien in Lehm-Verbundbauweisen“ im Rahmen des Endevaluationsverfahrens zur Besetzung der Professur „Digital Design and Fabrication“.

Di., 15.07.2025, 15 Uhr
Grüne Grotte (20.40 Raum 104)

Mehr dazu
Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Jahresausstellung 2025

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.

Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Entwürfe der Gastprofessur Zirkuläres Bauen

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Moderner Wohnhauskomplex mit grünem Garten und Nebengebäude bei Tageslicht.Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel
Hochschulpreis Holzbau 2025

2. Preis für Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für das Projekt „Laube am Feld“, betreut von Prof. Andrea Klinge und Prof. Riklef Rambow.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Live, Love, Arch - Towards a Methodic Optimism Zu Gast: Atelier Kempe Thill (Rotterdam)

Mittwoch, 22. Juni 2016, 18:00-20:00
Hörsaal Egon Eiermann
Gebäude 20.40

Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Live, Love, Arch - Towards a Methodic Optimism Die Vortragsreihe der Fakultät für Architektur im Sommersemester 2016. Zu Gast: Atelier Kempe Thill (Rotterdam) The working field of the office belongs within the realms of urban planning, public building and housing, but also research, education and publishing. Given the opportunity the office enters the design process earlier than normal shifting the emphasis from just solving problems to searching for the right questions. From an early stage the office is working closely together with various technical advisors to investigate all the design possibilities and push the project to its limits. By this the office is able to offer new solutions for the spatial organization and a better detailing of the building within the given, often limited – budgets. The pleasure of designing is combined with professional management. The quality of our work is important, therefore, the office prefers to work on the basis of full commission during the whole process allowing the office to guarantee a good product. ANDRÉ KEMPE Born in Freiberg, East Germany, in 1968 and stud­ied at the TU Dres­den. He is a found­ing part­ner of the Rot­ter­dam based firm Ate­lier Kempe Thill, which he directs together with Oliver Thill since 2000. André Kempe has been engaged as studio master at the Delft Uni­ver­sity of Tech­nol­ogy and the Acad­e­mie van Bouwkunst in both Arn­hem and Rot­ter­dam. He was a invited pro­fes­sor at the EPF Lau­sanne and teaches currently as a professor at the PBSA Düsseldorf. André Kempe has given more than one hun­dred pub­lic lec­tures world­wide. He was a board mem­ber of Young Euro­pean Archi­tects and is cur­rently board mem­ber of the MONU magazine. http://atelierkempethill.com/ Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Montagsreihe (Am Mittwoch)
Referent/in
Atelier Kempe Thill (Rotterdam)
Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü