
Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Hochschulöffentlicher Vortrag von TT-Prof. Moritz Dörstelmann über „Digitale Bautechnologien für die Integration biogener und wiederverwerteter Materialien in Lehm-Verbundbauweisen“ im Rahmen des Endevaluationsverfahrens zur Besetzung der Professur „Digital Design and Fabrication“.
Di., 15.07.2025, 15 Uhr
Grüne Grotte (20.40 Raum 104)

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.
Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr
Mehr dazu
Das Architekturfestival „ArchitekturZeit 2025“ rückt Architektur, Stadtgestaltung und Baukultur ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Unsere Fakultät beteiligt sich mit mehreren Beiträgen.
27. Juni bis 5. Juli in Karlsruhe

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.
Mehr dazu
Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.
Mehr dazu
2. Preis für Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für das Projekt „Laube am Feld“, betreut von Prof. Andrea Klinge und Prof. Riklef Rambow.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Guest Lecture / The Current – Gastprof. Job Floris (Monadnock / NL) Internationale Gastprofessur im WiSe 2017/18
Monadnock is a Rotterdam based architecture practice, active in designing, researching, writing and conversing within the field of architecture, urbanism, interior and staging. This includes the space of the street, the city and the interior. Monadnock works on contemporary buildings, consciously embedding architecture in the cultural production of our generation by examining themes such as the contemporary & tradition, convention & banality, constructive logic & illusionary representation. Intrigued by the use of historical precedents as well as contemporary visual culture, handicraft & technology and seeking interaction with other disciplines. Monadnock aims for an architecture that combines beauty, efficiency and the transfer of architectural knowledge.
Monadnock is internationally known for realizing tailor-made contemporary buildings, among which a considerable number of public buildings. Such as a beach pavilion on the River Maas and a huge 'Make No Little Plans' installation. Currently, Monadnock is involved in the design process of a new visitors’ centre for De Hoge Veluwe National Park, a tower-house and several housing projects.
https://monadnock.nl/
Eine Anerkennung der „Guest Lecture“ als Weiterbildungsmaßnahmen der AKBW ist beantragt.
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu