LisaRastl_Hot%20Ques_rdax_98s.jpg)
Welche Art von Praxis ist das Ausstellen von Architektur? Dieser Frage gehen internationale Kurator:innen, Ausstellungsarchitekt:innen, Ausstellungshistoriker:innen oder Institutionsleiter:innen bei den Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2025/26 auf den Grund.
Los geht es am 10. Dezember
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.
Mehr dazu
Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.
Mehr dazu
Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.
Reportagen lesen
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Guest Lecture / The Current – Gastprof. Job Floris (Monadnock / NL) Internationale Gastprofessur im WiSe 2017/18
Monadnock is a Rotterdam based architecture practice, active in designing, researching, writing and conversing within the field of architecture, urbanism, interior and staging. This includes the space of the street, the city and the interior. Monadnock works on contemporary buildings, consciously embedding architecture in the cultural production of our generation by examining themes such as the contemporary & tradition, convention & banality, constructive logic & illusionary representation. Intrigued by the use of historical precedents as well as contemporary visual culture, handicraft & technology and seeking interaction with other disciplines. Monadnock aims for an architecture that combines beauty, efficiency and the transfer of architectural knowledge.
Monadnock is internationally known for realizing tailor-made contemporary buildings, among which a considerable number of public buildings. Such as a beach pavilion on the River Maas and a huge 'Make No Little Plans' installation. Currently, Monadnock is involved in the design process of a new visitors’ centre for De Hoge Veluwe National Park, a tower-house and several housing projects.
https://monadnock.nl/
Eine Anerkennung der „Guest Lecture“ als Weiterbildungsmaßnahmen der AKBW ist beantragt.
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
