From farms to the 'New Frontier'

Dr. phil. Sina Brückner-Amin mit dem Promotionspreis 2023/24 des KIT geehrt.
Portrai Dr. phil. Sina Brückner-AminMagdalena Becker

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den Promotionspreis 2023/24 verliehen. Der mit insgesamt 5.050 Euro dotierte Preis würdigt hervorragende Promotionen und unterstreicht die Bedeutung des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Die feierliche Preisverleihung fand am 28. Juli 2025 im Präsidium des KIT statt.

Eine der drei Auszeichnungen geht in diesem Jahr an Dr. phil. Sina Brückner-Amin für ihre Dissertation mit dem Titel "From farms to the 'New Frontier': The Planning of UC Irvine’s Educational Environment, 1932–1965". Die Dissertation rekonstruiert und analysiert anhand von multimedialen paper trails aus Institutionsarchiven die rund dreißigjährige Planungsgeschichte eines Universitätscampus in der südkalifornischen Wüste. Als Bildungsexperiment erträumt und umgesetzt von Bürokraten, erzählt die Arbeit von dem Versuch, eine neue Generation von educational pioneers in und durch gebaute Umwelt zu formen. Die Arbeit fokussiert vier Sphären der Planung, die weit über den Rahmen gebauter Architektur hinausweisen: eine neu entstandene Planungsbürokratie, ihre umstrittene Landsuche, die kybernetische Systematisierung eines Campusnetzwerks und die Selbstdarstellung der neuen Institution in visuellen Medien. Damit kontrastiert und kompliziert die Arbeit die dominanten Narrative von „progressiver“ oder „alternativer“ Architekturproduktion im Kalifornien der 1960er Jahre.

Es ist das erste Mal, dass der Promotionspreis an eine Dr. phil. verliehen wird. Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr. Anna-Maria Meister (KIT) und Prof. Dr. Rembert Hüser (Goethe-Universität Frankfurt) und im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ (2020–2023) gefördert.

Gestiftet wurde der Preis erneut von der Schleicher-Stiftung in Kooperation mit der KIT-Stiftung. Das KIT spricht beiden Stiftungen großen Dank für ihr Engagement aus. Zusätzlich wurde der Preis in diesem Jahr durch Kondolenzspenden zugunsten des wissenschaftlichen Nachwuchses aufgestockt – im Gedenken an Prof. Dr. Robert Stieglitz (†), der sich zeitlebens stark für junge Forschende engagierte.

Neben Dr. Brückner-Amin wurden auch zwei weitere exzellente Dissertationen ausgezeichnet:

• Dr.-Ing. Marvin Carl May – "Intelligent production control for time-constrained complex job shops"

• Dr.-Ing. Jiaming Zhang – "Scene Understanding for Intelligent Transportation and Mobility Assistance Systems"

Mehr Informationen