Die Karlsruher Architekturvorträge laufen noch bis zum 29. Januar 2025
Mehr dazuLehre, Forschung und Fakultätsleben auf über 400 Seiten.
Mehr dazuDu interessierst Dich für ein Architekturstudium am KIT? Hier erfährst Du mehr.
Mehr dazuÜber uns
Die Geschichte der Fakultät geht auf die Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 zurück. In der Tradition der Karlsruher Architekturfakultät stehen zahlreiche bekannte Namen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis hin zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Heute garantieren unsere Professuren und ein breit aufgestellter Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre für die rund 1.000 Studierenden. Die Lehrstühle sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit gefächerte Lehre mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine internationale Gastprofessur erweitert jedes Wintersemester das Lehrangebot.
Mehr erfahren
Im Januar und Februar 2025 sind die Architekt:innen Sharif Kahatt und Marta Morelli zu Gast an der KIT-Fakultät für Architektur.
Mehr dazuAuf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die besten Masterthesen aus dem vergangenen Sommersemester.
Mehr dazuStudiere über Grenzen hinweg: Erfahre mehr über den deutsch-französischen Doppelmaster in Architektur am KIT und der Ensas Straßbourg in einem neuen Video.
Zum VideoIn seiner Antrittsvorlesung spricht Prof. Dr.-Ing. Peter Schossig, Experte für klimagerechte Technologien im Bauwesen, über die Rolle der Wärmewende für die Energiewende.
Mi., 5.02.2025, 19 Uhr, Egon-Eiermann-Hörsaal
Mehr dazuZum 01. Januar 2025 hat Ishay Hochman die Leitung der Metallwerkstatt übernommen.
Mehr dazuDie Ausstellung der Professur Kunstgeschichte (Prof.’in Dr. Inge Hinterwaldner) präsentiert Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web.
01.02. – 24.08.2025, ZKM
Zum Wintersemester 2024/25 wird Ass. Prof. Dr. Zegeye Cherenet vom Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development - Addis Abeba, Äthiopien als Wissenschaftler zu Gast an der Professur Nachhaltiges Bauen sein.
Mehr dazuJedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
Das Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
Mehr erfahren