Neu an der Fakultät:
Prof. Dennis Mueller

Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper, der die Professur seit 2010 leitete.
Porträt eines Mannes mit Brille mit dunklem Hemd vor neutralem Hintergrund.Julia Sang Nguyen

Dennis Mueller studierte von 1997 bis 2002 Architektur an der Hochschule für Technik Stuttgart und schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur (FH) ab. Es folgte von 2002 bis 2003 ein Aufbaustudium an der ETH Zürich mit Schwerpunkt Computer Aided Architectural Design bei Prof. Ludger Hovestadt. Von 2003 bis 2008 arbeitete er bei Hartwig N. Schneider Architekten in Stuttgart, bevor er 2008 Partner und geschäftsführender Gesellschafter des Büros VON M wurde. Parallel zu seiner Büropraxis war er von 2009 bis 2011 akademischer Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie am Lehrstuhl für Gebäudelehre und Entwerfen von Prof. Daniele Marques. Anschließend lehrte er von 2011 bis 2016 am Institut Grundlagen des Entwerfens und Raumkonzeptionen der Universität Stuttgart. Von 2016 bis 2025 hatte Mueller eine Professur für Baukonstruktion und Entwerfen an der Peter Behrens School of Art der Hochschule Düsseldorf inne.

VON M
Kennzeichnend für die Arbeitsweise von VON M ist ein ergebnisoffener, diskursorientierter Prozess. Anstatt mit einem festgelegten Gestaltungsparadigma zu beginnen, ermittelt das Büro zunächst die zentralen Parameter der jeweiligen Aufgabe. Diese bilden den methodischen Ausgangspunkt für die weiteren Schritte und führen zu Lösungen, die im Hinblick auf Kontext, Funktion und Struktur ganzheitlich gedacht sind und eine klare, prägnante Architektursprache entwickeln.

Das Tätigkeitsfeld von VON M reicht von großmaßstäblichen Hochbauprojekten bis zur Innenarchitektur. Besondere Schwerpunkte liegen im Holzbau sowie in ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauweisen. Dabei wird jede Aufgabe individuell betrachtet, um spezifische Antworten zu finden. Nachhaltiges Bauen wird stets neu definiert – im Zusammenspiel von Materialwahl, Fügung der Bauteile, struktureller Ordnung, funktionaler Flexibilität und gesellschaftlichen Fragestellungen.

Forschung und Lehre
In Forschung und Lehre widmet sich Dennis Mueller der Frage, wie Bauen und Konstruieren im Sinne einer ressourcenschonenden und klimagerechten Architektur neu gedacht werden kann. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit nachhaltigen, recycelbaren und aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Materialien sowie deren Einsatz in einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft. Ebenso untersucht er die strukturellen Folgen neuer Bauweisen für die Architektur von morgen.
Da sich diese Aspekte nicht allein theoretisch vermitteln lassen, setzt Mueller in der Baukonstruktionslehre auf prototypische Versuche im Maßstab 1:1. Studierende erforschen Materialien, innovative Baustoffe, die Fügung von Bauteilen und den strukturellen Aufbau von Gebäuden unmittelbar in praktischen Experimenten. Auf diese Weise erwerben sie ein grundlegendes Verständnis, das es ermöglicht, bestehende Denkmodelle kritisch zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und zwischen Archetyp und Prototyp neue Positionen einzunehmen. So entstehen belastbare Ansätze für eine Berufspraxis, die sich in Aufgaben und Ausrichtung stetig verändert.

Moderne multifunktionale Gebäude mit großen Fenstern, grüner Wiese und jungen Bäumen im Vordergrund.Zooey Braun

Grundschule Fuchshofstrasse, Ludwigsburg

Modernes, minimalistisches Innenraumdesign mit Holzverkleidung, Betonwänden und einer HolzbankZooey Braun

GWG Geschäftsstelle Tübingen, Tübingen

Projekte (Auswahl)

2009–2013    Museum Luthers Sterbehaus, Eisleben
2012–2015    Kinder- und Familienzentrum, Poppenweiler
2013–2018    Gemeindehaus und Christuskirche, Kehl
2016–2019    Haus der Jugend, Pforzheim
2017–2020    Hotel Bauhofstrasse, Ludwigsburg
2017–2020    Hölderlinhaus, Lauffen am Neckar
2018–2022    Wohnhäuser HS77, Stuttgart
2018–2023    Grundschule Fuchshofstrasse, Ludwigsburg
2019–2023    GWG Geschäftsstelle, Tübingen
2017–2026    Zentrum für Wasser- und Energiemanagement, Hof

Preise (Auswahl)

Hugo Häring Preis BDA BW 2024
(Grundschule Fuchshofstrasse, Ludwigsburg)

Holzbaupreis BW 2024
(Grundschule Fuchshofstrasse, Ludwigsburg)

HÄUSER Award 2024
(Wohnhäuser HS77, Stuttgart)

4x Hugo Häring Auszeichnung BDA BW 2023, 2020, 2017
(Kinder- und Familienzentrum, Poppenweiler; Hotel Bauhofstrasse, Ludwigsburg, GWG Geschäftsstelle, Tübingen, Grundschule Fuchshofstrasse, Ludwigsburg)

Deutscher Holzbaupreis 2021
(Hotel Bauhofstrasse, Ludwigsburg)

Auszeichnung Deutscher Architekturpreis 2021
(Hotel Bauhofstrasse, Ludwigsburg)

BDA-Architekturpreis Nike 2016
(Museum Luthers Sterbehaus, Eisleben)

Hannes Meyer Preis BDA 2015
(Museum Luthers Sterbehaus, Eisleben)

Publikationen

Zahlreiche Publikationen in div. Fachmagazinen

Links

www.vonm.de
vonm__m