Dieter Kienast

| 1945 | Geboren in Zürich |
| 1970-1975 | Studium an der Gesamthochschule Kassel |
| 1975- 1978 | Doktorarbeit zur Pflanzensoziologie der Stadt |
| 1972-1978 | Mitarbeiter von Peter Paul Stöckli, Wettingen |
| 1979-1986 | Stöckli + Kienast, Wettingen |
| 1987-1994 | Stöckli, Kienast & Koeppel, Wettingen, Zürich und Bern (mit Hans-Dietmar Koeppel) |
| 1981-1991 | Professor für Gartenarchitektur am Interkantonalen Technikum Rapperswil |
| 1992-1997 | Professor für Landschaftsarchitektur an der Universität Karlsruhe |
| 1995-1998 | Kienast Vogt Partner, Zürich und Bern (mit Günther Vogt und Erika Kienast-Lüder) |
| 1997-98 | Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich |
| Zusammenarbeit mit Diener & Diener Architekten, Burkhalter Sumi Architekten, Gigon & Guyer Architekten, Herzog & De Meuron, Meili, Peter Architekten, Romero & Schaefle Architekten, Helmut Federle, Ian Hamilton Finlay, Fischli Weiss, Jenny Holzer, Gottfried Honnegger, Sol Le Witt u.a. | |
| am 23. Dezember 1998 | Verstorben in Zürich |
Laufendes Forschungsprojekt an der ETH Zürich:
ETH Zürich / TH-Forschungsprojekt Nr. 14840
„Grau und Grün. Dieter Kienasts (1945-1998) Beitrag zur Landschaftsarchitektur“
Durchführung / Dissertation Anette Freytag
Betreuung: Prof. Christophe Girot, Prof. em. Arthur Rüegg
Werke
Stadtpark in Wettingen; 1982
Stadtpark in Sankt Gallen; 1987–1993
Ecole cantonale de langue francaise in Bern; 1991
Hotel Zürichberg in Zürich (Landschaftsarchitektur); 1995
Günthersburgpark in Frankfurt
Kurpark in Bad Münder; 1994–1997
Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM, Karlsruhe (Landschaftsarchitektur); 1995–1997
Neubau des Bundesarbeitsgerichts Erfurt (Landschaftsarchitektur); 1996–1999
Park auf dem Moabiter Werder, Berlin; 2000–2002
Park auf dem Bundespräsidenten-Dreieck, Berlin; 2000–2001
Gartenanlage Schweizer Botschaft in Berlin
Internationale Gartenschau 2000 Steiermark, Graz; 1997–2000
Masoalahalle im Zoo Zürich; 1994–2000
EXPO 2000 und Messegelände, Hannover; 1995–2000
Aussenanlagen Tate Modern Gallery in London; 1995–2000