Neu an der Fakultät:
Prof.’in i.V. Marion Clauss

Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.
Marion Clauss: Person in schwarzem T-Shirt vor gelb-weißem Vorhang stehend.Jiri Oplatek

Marion Clauss, in Korbach (Hessen) geboren, hat nach einer Ausbildung als Hochbauzeichnerin 2005 ihr Vertiefungsstudium im integrierten Studiengang Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung an der Universität Kassel abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie bei Arno Brandlhuber in Köln, Christ & Gantenbein in Basel sowie bei Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler in Zürich. Von 2011 bis 2015 war sie Assistentin von Prof. Christian Kerez am Lehrstuhl für Entwurf an der ETH Zürich.

2011 gründete sie zusammen mit Marco Merz ihr eigenes Atelier. Seit 2023 arbeiten sie gemeinsam mit Christian Kahl an einer Handvoll Projekten in unterschiedlichsten Maßstäben. Das Atelier widmet sich Wohn- und Schulbauten, städtischen Entwicklungsgebieten sowie der gestalterischen Auseinandersetzung mit Bestandsbauten an städtebaulich prägnanten Orten. Im Fokus ihrer Arbeit stehen offene, kollaborative Prozesse mit interdisziplinären Teams, um vielschichtige Strategien für Stadt, Architektur und Gesellschaft zu entwickeln und zu erproben.

2024 wurde das Wohn- und Atelierhaus Lyse-Lotte in Basel mit dem swiss arc award als bester Wohnungsbau ausgezeichnet.

Neben der Arbeit im Atelier engagiert sich Marion Clauss seit 2022 im Vorstand des Bundes Schweizer Architektinnen und Architekten (BSA) Basel. Seit 2023 ist sie Mitglied des Sachverständigenrats für Städtebau und Architektur der Stadt St. Gallen, seit 2025 zudem Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Chur.

Website
http://www.ckma.ch

Dachterrasse mit Bierzeltgarnitur, Pflanzen und Sonnenschutz unter Glasdach.Willem Pab

Wohn- und Atelierhaus Lyse-Lotte in Basel

Moderne Wohnanlage mit bepflanzten Balkonen und gemeinschaftlichem Gartenbereich im urbanen Umfeld.Willem Pab