Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Kontakte / Contacts – ChartierDalix, Paris/F – Die Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2023/24

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00-20:30
KIT-Fakultät für Architektur
Fritz-Haller-Hörsaal
Englerstaße 7
76131 Karlsruhe

Frederic Chartier

ChartierDalix, Paris/F
https://www.chartier-dalix.com/fr

 

Für ChartierDalix ist Architektur ein gebautes System, das die Mittel zum Empfang des Lebens, der Poesie und der Gemeinschaft vereint. Unabhängig vom Zweck des Gebäudes besteht ihr Hauptziel darin, großzügige Räume, Lebensqualität und angenehme Aufenthaltsorte zu bieten. Architektur ist ihrer Meinung nach vor allem mit den Sinnen, mit dem Menschen und der Natur verbunden, sie begleitet die Gesellschaft und nimmt an ihrer Entwicklung teil.

Sie sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die Allmende zu stärken, wie in einem Ökosystem, in dem alles eine Rolle spielt.

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 durch Frédéric Chartier und Pascale Dalix hat ChartierDalix über zwanzig Gebäude realisiert.

 

Etwa zehn Projekte befinden sich im Bau: die Umstrukturierung des Pinard-Gebäudes im künftigen Viertel Saint-Vincent de Paul in Paris, sechs Wohnbauprojekte, eines davon auf der Ile Saint-Denis im Rahmen des olympischen Athletendorfs, ein Logistikzentrum zur Unterstützung der städtischen Landwirtschaft in Vitry-sur-Seine und der neue Bahnhof Grand Paris Express in La Courneuve.

 

Fortbildung

Die Vorträge der Veranstaltungsreihe werden von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit dem Umfang von je 1 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekt*innen/Stadtplaner*innen im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

 

Die Vorträge werden nicht gestreamt.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Karlsruher Architekturvorträge
Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram, um regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen an der Fakultät informiert zu werden.