News

Ausstellung von ArchitekturmodellenKIT
Ausstellung der Masterarbeiten des Wintersemesters 2024/25

Vom 18. bis 24. April 2025 präsentieren rund 40 Absolvent:innen der Fakultät für Architektur ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau.

Mehr dazu
Stadtmobiliar aus Holz auf einem GrünstreifenProfessur Bildende Kunst
Eröffnung baubotanischer Plattform auf der Meriske West

Die Professur Bildende Kunst lädt zur Eröffnung der neuen baubotanischen Plattform auf der Meriske West ein. 

Freitag, 25. April 2025, 16 Uhr, Grünstreifen „Meriske West“

Mehr dazu
Portrait Andrea GappelPrivat
Wechsel in der Fachbibliothek Architektur

Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.

Mehr dazu
Jurek BrüggenAimée Michelfelder
Initiativen für den Wandel

Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Gabi Seipel
Abschied nach über 42 Jahren: Gabriele Seipel verlässt die Fakultät

Nach mehr als vier Jahrzehnten verabschiedet sich Gabriele Seipel in den Ruhestand. Seit ihrem Einstieg 1982 hat sie die Fachbibliothek Architektur maßgeblich geprägt und weiterentwickelt.

Mehr dazu
Francesca FrancoMarta Buso
Computerkunst im Fokus

Dr. Francesca Franco ist ab April 2025 Gastprofessorin für Kunstgeschichte am Institut Kunst- und Baugeschichte.

Mehr dazu
Browser ArtKIT Kunstgeschichte
Choose Your Filter!

Die Ausstellung der Professur Kunstgeschichte (Prof.’in Dr. Inge Hinterwaldner) präsentiert Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web.
01.02. – 24.08.2025, ZKM

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Vortrag

SKIZZENWERK: AFF Architekten

Mittwoch, 12. Mai 2021, 19:00
Online über Zoom

Die Brüder Martin und Sven Fröhlich erlangten bei ihrem ersten Wettbewerb als „AFF“ 1998 den ersten Platz. Das Büro AFF versteht Architektur als etwas Objekthaftes. Aufgrund dessen zielten sie bei ihrer Entwurfsstrategie darauf ab, der Benutzung von Interpretation und Metaphern im Prozess des Entwerfens eine übergeordnete Rolle zuzuschreiben. Die Bauwerke von AFF folgen stets den Beobachtungen und Analysen der vorliegenden Qualitäten. Sie stellen die richtigen Fragen und schaffen es, diese mit Erfolg an die zeitgenössischen Anforderungen der sich rapide ändernden Architektur unserer Zeit anzugleichen.
 

https://www.aff-architekten.com/

 

SKIZZENWERK METHODIK befasst sich mit dem Ursprungsgedanken der Vortragsreihe. Hierbei stehen die verschiedenen Herangehensweisen des Entwerfens im Vordergrund. Das Feld der Methodik lässt sich in mehrere Teilbereiche gliedern. Von den klassischen Werkzeugen wie der Zeichnung oder dem Modell über die Forschung bis hin zum Einsatz von Digitalen Medien gibt es zahlreiche entwurfsgebende Instrumente.
Diese methodische Vielfalt soll in der Vortragsreihe und unter Berücksichtigung der folgenden Fragen abgebildet werden. Wie entwickeln die Büros ihre Entwürfe, welche Rolle spielt die Zeichnung hierbei? Welche Überlegungen stellen sie an, wie treffen sie Entscheidungen? Welche Rolle spielen Referenzen, welche die Geschichte oder der Ort?

 

Die Vorträge finden mittwochs um 19 Uhr in Zoom statt.

Die Reihe wird unterstützt von der Architektenkammer Baden-Württemberg, der STO-Stiftung, der Landesbank Baden-Württemberg und dem KIT.

 

Fortbildung
Die Vorträge sind als Fortbildungsveranstaltung der AKBW für alle Fachrichtungen im Umfang von einer Stunde anerkannt. Genauere Informationen zum Erhalt der Teilnahmebescheinigung werden zu Beginn jeder Veranstaltung bekanntgegeben. 

Kosten/ Zahlungsweise
kostenlos
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Karlsruher Architekturvorträge
Veranstalter
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fakultät für Architektur
Englerstr. 11
76131 Karlsruhe
E-Mail: dekanat does-not-exist.arch kit edu
https://arch.kit.edu
Servicemenü