News

Das Logo des Studieninfotages
Architektur und Kunstgeschichte am KIT studieren

Am Mittwoch, 19. November 2025 ist es wieder soweit! Der Studieninformationstag bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, das KIT kennenzulernen. Wir stellen unsere Bachelorstudiengänge Architektur und Kunstgeschichte vor.

Mehr dazu
Besucher erkunden eine Ausstellung zur Stadtplanung in einem modernen Museum.Lisa Rastl
Show and Tell - The Karlsruhe Architecture Lectures

What kind of practice is exhibiting architecture? International curators, exhibition architects, exhibition historians and institution directors will get to the bottom of this question at the Karlsruhe Architecture Lectures in the winter semester 2025/26.

Los geht es am 10. Dezember.
Die Zahl 25 in dunkel Lila auf hellem Hintergrund mit drei roten Punkten verteilt auf dem Bild. Über der 5 stehen die Worte ans Jahre.Europäisches Architekturhaus – Oberrhein
Die Architekturtage 2025

Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.

Mehr dazu
Porträt eines Mannes mit kurzen, lockigen Haaren und schwarzem Hemd vor hellem Hintergrund.Saeed Kakavand
Pioneering lightweight construction projects

Simon Bechert, M.Sc. will represent the Chair of Structural Design from the winter semester 2025/26.

Mehr dazu
Frau mit langen blonden Haaren vor einer schwarz-rosa geteilten Holzplatte.Jiri Oplatek
Collaborative processes for the city, architecture and society

Marion Clauss will support the Professorship of City and Housing as a substitute professor in the winter semester 2025/26.

Mehr dazu
Zwei Männer diskutieren vor Architekturplänen und Modellentwürfen in einem Büro.Manu Theobald
Rethinking rural communities

Marc Ritz and Otto Closs from CURA Architekten will hold the Wüstenrot Foundation Visiting Professorship in the winter semester 2025/26.

Mehr dazu
Mann mit dunklem Hemd vor neutralem, grauem Hintergrund, Porträtaufnahme.Julia Sang Nguyen
Between archetype and prototype

Dennis Mueller has held the Chair of Building Construction and Design since September 1, 2025. He succeeds Prof. Ludwig Wapper, who has held the professorship since 2010.

Link_more
Publikationen
The Karlsruhe Architecture Lectures

Every semester, architects give an insight into their work as part of a series of public lectures.

Learn more
Raster
News archive

Department Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
20.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
21.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
22.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
23.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
24.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
25.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
25.Nov
14:00
Online
Marion Kalsdorf, Christine Rohde
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, die Fachliteratur und andere wissenschaftliche Informationen im Fachgebiet Architektur oder Bauingenieurwesen suchen, die sie für ihre Seminar- oder Abschlussarbeit benötigen. Es werden fachspezifische Datenbanken und Internetquellen vorgestellt und Tipps für die Suche sowie den Umgang mit den Ergebnissen gegeben.
 
Tag(s): RECH-all, BIB-S, BIB-N, FBH, FBD
26.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
27.Nov
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
more…
all