
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.
Mehr dazu
Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.
Mehr dazu
Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.
Reportagen lesen
Vom 15.–17. Oktober 2025 findet im Rahmen der KIT Science Week die internationale wissenschaftliche Konferenz „Urban Transformation“ statt. Ziel ist es, Urban Sustainability Labs weltweit zu vernetzen und mit aktuellen Forschungsansätzen in relevanten Themenfeldern zu verbinden.
Jetzt registieren
Die Online-Plattform der Fakultät präsentiert studentische Arbeiten und Projekte.
Weiter
Die Karlsruher Architekturvorträge starten am 14. Mai 2025.
Mehr dazuDie Online-Plattform der Fakultät open.arch.kit.edu präsentiert aktuell über 200 studentische Arbeiten und Projekte. Die Beiträge sind filterbar nach u.a. Studiengang, Fachgebiet, Material.

Du interessierst Dich für ein Architekturstudium am KIT? Hier erfährst Du mehr.
Mehr dazu
Aufzeichungen der Vortragsreihen des vergangenen Semesters finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Zu YouTube
Lehre, Forschung und Fakultätsleben auf über 400 Seiten.
Mehr dazu
Wir zeigen Ihnen die Fakultät, beantworten Fragen zur Bewerbung und Zulassung und stellen Ihnen die Beratungsangebote der Fakultät vor.
Mehr erfahren
Bachelor und Master Architektur, Bachelor und Master Kunstgeschichte, deutsch-französischer Doppelmaster „Bauen und Planen im internationalen Kontext“.
Mehr erfahrenE-Mail-Newsletter
Der E-Mail-Newsletter informiert drei bis vier Mal im Jahr anlassbezogen über besondere Veranstaltungen und Projekte der Fakultät wie z.B. Vortragsreihen und die Jahresausstellung.
Veranstaltungskalender
Der Veranstaltungskalender informiert Sie wahlweise wöchentlich oder monatlich per Mail über aktuell an der Fakultät laufende Veranstaltungen.
> Zur Anmeldung
open.arch.kit.edu
Besuchen Sie unser Online-Portfolio.
Auf open.arch.kit.edu präsentieren die Professuren, Studierenden und Einrichtungen der Fakultät die besten Arbeiten und Projekte aus den Studiengängen Architektur und Kunstgeschichte und geben so einen Einblick in die Bandbreite der Lehre und Forschung.
Soziale Medien
Das Instagram-Profil der Fakultät bietet interessante Einblicke in das Fakultätsleben
Auch unsere Fachschaften und einige Professuren sind auf Instagram vertreten:
- Fachschaft Architektur
- Fachschaft Kunstgeschichte
- Professur Entwerfen und Gebäudelehre
- Professur Raum und Entwerfen
- Professur Bauplanung und Entwerfen
- Professur Architekturtheorie
- Professur Bildende Kunst
- Professur Entwerfen und Baukonstruktion
- Digital Design and Fabrication
- Professur Design of Structure
- Professur Kreislaufgerechter Holzbau
- Professur Internationaler Städtebau
- Professur Stadtquartiersplanung
- Professur Stadtquartersplanung – Forschung
- Professur Stadt und Wohnen
- Deutsch-französischer Doppelmaster
- Professur Kunstgeschichte / Inge Hinterwaldner
YouTube
Spotify
The Sound of arch.kit.edu: Jedes Semester eine neue Playlist.
Facebook:
Keep In Touch! Das Alumninetzwerk des KIT
Über 22.000 registrierte Alumni regional, national und international – die Kontakte des KIT sind breit in alle Branchen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gefächert. Haben Sie am KIT studiert oder gearbeitet? Wir möchten mit Ihnen in Verbindung bleiben und heißen Sie herzlich im Alumninetzwerk des KIT willkommen.
Zur Anmeldung: https://www.irm.kit.edu/alumni.php