Jahrbuch 2024
Promises – Das Jahrbuch der Fakultät

Lehre, Forschung und Fakultätsleben auf über 400 Seiten.

Mehr erfahren
Ein rosafarbenes Haus vom Architekturbüro MBL in Toulouse Maxime Delvaux
COMPROMISE

Die Karlsruher Architekturvorträge starten am 4. Dezember 2024

Mehr dazu
Rosa
Neu hier?

Informationen für neue Bachelor- und Masterstudierende der Studiengänge Architektur und Kunstgeschichte

Los geht's!

Über uns

Die Geschichte der Fakultät geht auf die Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 zurück. In der Tradition der Karlsruher Architekturfakultät stehen zahlreiche bekannte Namen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis hin zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Heute garantieren unsere Professuren und ein breit aufgestellter Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre für die rund 1.000 Studierenden. Die Lehrstühle sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit gefächerte Lehre mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine internationale Gastprofessur erweitert jedes Wintersemester das Lehrangebot.

Mehr erfahren

News

Zegeye Cherenet
Gastwissenschaftler aus Äthiopien

Zum Wintersemester 2024/25 wird für die nächsten zwei Jahre ein Wissenschaftler, Herr Ass. Prof. Dr. Zegeye Cherenet, aus Äthiopien vom Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development - Addis Abeba, Äthiopien zu Gast an der Professur Nachhaltiges Bauen sein.

Mehr dazu
Arbeit von Michael HoschMichael Hosch
Die Jungen Hugos 2024

Die Masterabsolvent:innen Anna Klotzki und Michael Hosch wurden mit Nachwuchspreisen des BDA Landesverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Mehr dazu
Richtungswechsel für mehr Klimaschutz im Gebäudesektoraxentis/Lopata
Richtungswechsel für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor

Am 14. November wurde in Berlin die „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ vorgestellt. Mitinitiator ist Prof. Dirk Hebel, Professur für Nachhaltiges Bauen.

Mehr dazu
Preisträger
Auszeichnung für Summer School

Die Deutsch-Französische Hochschule prämiert die „International Summer School on Rhine Rivers“ an der auch der Deutsch-französische Doppelmaster „Bauen im internationalen Kontext“ beteiligt war.

Mehr dazu
Inken Baller und Riklef Rambowarch.kit.edu
Poesie und Rationalität

Am 30. Oktober wurde die Architektin Inken Baller mit der Ehrendoktorwürde der KIT-Fahultät für Architektur ausgezeichnet. Lesen Sie hier die Laudatio von Prof. Dr. Riklef Rambow.

Mehr dazu
Materialbibliothek KITZooey Braun
Badischer Architekturpreis 2024

Die KIT-Fakultät freut sich über zwei Auszeichnungen beim diesjährigen Badischen Architekturpreis.

Mehr dazu
InterventionMaximilian Uphaus
Ausgewählte Bachelorarbeiten SoSe 2024

Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Bachelorthesen aus dem Sommersemester 2024 veröffentlicht.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
SAAI
SAAI - Archiv für Architektur und Ingenieurbau

Das Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. 

Mehr erfahren

Kommende Veranstaltungen

Ausstellung: Zoom it, Crack it, Fix it

Ausstellung: "Zoom it, Crack it, Fix it"

10. Dezember 2024Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Fakultät für Architektur, Englerstraße 7, 76131 Karlsruhe, Foyer 1.OG
Plattformen wie DALL-E oder Midjourney haben einen erheblichen Einfluss auf die Methoden der Bildproduktion und gewinnen
auch in der Architektur immer mehr an Bedeutung.
Diese Produktionsprozesse werden durch das Konzept des sogenannten „Prompt Engineering“ ermöglicht, das auf die
Verarbeitung natürlicher Sprache abzielt.
 
Das Seminar “Zoom it, Crack it, Fix it“ untersuchte im vergangenen Sommersemester die Möglichkeiten und Potenziale der
Erstellung und Manipulation architektonischer Bilder mithilfe dieses neuartigen Werkzeugs. Midjourney diente dabei
sowohl als Text-zu-Bild als auch als Bild-zu-Bild-Generator, um zu erforschen, wie diese Technologie dabei helfen kann,
Ideen und Konzepte in der Architektur umzusetzen und weiterzuentwickeln.
 
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von sechs Arbeiten des Seminars, im Rahmen dessen Bilder jeweils eines imaginären
Projektes im Stil eines/einer Architekt*in generiert wurden. Grundlage der Bildproduktion war eine intensive
Auseinandersetzung mit dem Werk der jeweiligen Architekt*innen. Auf dieser Basis wurden die imaginären Projekte zunächst
als Narrativ entwickelt und anschließend in Midjourney umgesetzt.
Eine Auswahl aus den Prozessen des Promptens, Analysierens und Kuratierens gibt Einblicke in den Prozess, der hinter der
Produktion dieser Bilder steckt.
 
Die Ausstellung läuft ab sofort bis zum 10.12.2024!
 

zum Eventkalender