grün
Termine zum Semester­start

Alle Termine von Infoveranstaltungen, Entwurfsvorstellungen, Seminarwahl auf einer Seite.

Mehr erfahren
ReGrow
ReGrow

Register now for the symposium about the use of natural resources in architectural design and robotic fabrication.
29.09.2023 auf der Bundesgartenschau Mannheim.

link
RoofKIT-Führungen Zooey Braun
Wie bauen wir in Zukunft?

Lernen Sie den ausgezeichneten Gebäudeprototypen RoofKIT bei einer Führung kennen. Ab sofort jeden zweiten Freitag.

Weiter

Über uns

Die Geschichte der Fakultät geht auf die Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 zurück. In der Tradition der Karlsruher Architekturfakultät stehen zahlreiche bekannte Namen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis hin zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Heute garantieren 22 Professuren und ein breit aufgestellter Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre für die rund 1.000 Studierenden. Die Lehrstühle sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit gefächerte Lehre mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine internationale Gastprofessur erweitert jedes Wintersemester das Lehrangebot.

Mehr erfahren

News

Visual
Karlsruhe Architecture Symposium 2023


Growing climate awareness puts architects in a position to comply with more and more specific demands from society. In response to these demands, positions emerged within the discipline, promising sustainable approaches to ecological resilience, social inclusion, and economic responsibility.

October 20–21, 2023

Learn more
Alessandro GessQuentin Besson
Neu an der Fakultät

Alessandro Gess, Architekt, Stadtplaner und Partner des Pariser Büros l'AUC hat im Wintersemester 2023/24 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
bachelor
Veröffentlichung der Bachelorarbeiten des Sommersemesters 2023

Ausgewählte Bachelorarbeiten des Sommersemesters 2023 sind auf "open.arch.kit.edu" veröffentlicht worden.

Mehr dazu
Symposium
ReGrow Symposium

The Symposium Natural Resources in Digital Circular Contruction will discuss current challenges and opportunities around the use of natural resources such as fibres, wood and earth-based materials in architectural design and robotic fabrication.
29.09.2023 auf der Bundesgartenschau Mannheim

https://www.regrow.build/
Jonathan Heid
Erfolg beim Concrete Design Competition 2022/2023

Masterabsolvent Jonathan Heid gewinnt mit seiner Abschlussarbeit „BB591, Bewusstsein Bauen – Ein Zentrum für das neue europäische Bauhaus“.

Mehr dazu
materialbib eröffnung
Die KIT Materialbibliothek ist wieder eröffnet!

Im Rahmen einer Abendveranstaltung am 18. Juli 2023 wurde die KIT Materialbibliothek nach einer Phase der Umstrukturierung und des Umbaus endlich feierlich wieder eröffnet.

Mehr dazu
Mannheim
ReGrow Exhibition

Auf der Bundesgartenschau Mannheim 2023 stellen die Professuren Digital Design and Fabrication, Design of Structure und Building Science and Technology zwei neue gemeinsame Projekte vor.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
SAAI
SAAI - Archiv für Architektur und Ingenieurbau

Das Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. 

Mehr erfahren

Kommende Veranstaltungen

zum Eventkalender