
Links zu Infoveranstaltungen und Platzvergaben der Bachelor- und Masterstudiengänge Architektur und Kunstgeschichte.
Weiter
Über uns
Die Geschichte der Fakultät reicht zurück bis zur Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825. Die Tradition der Karlsruher Fakultät für Architektur lässt sich an zahlreichen bekannten Namen verfolgen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Den rund 1.000 Studierenden garantieren heute 20 Professor*innen und der breit aufgestellte Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre. Die 22 Professuren und Lehrgebiete sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit angelegte Lehre mit der Möglichkeit eigener Schwerpunktsetzungen. Eine internationale Gastprofessur erweitert das Lehrangebot jeweils zum Wintersemester.
Mehr erfahren

Die feierliche Verabschiedung der Absolvent*innen findet am 21. April 2021, 17:00 Uhr als fakultätsöffentliche Online-Veranstaltung statt. Die Zugangsdaten finden Sie auf Ilias.
Mehr Infos...
Die Graduiertenschule "Wissenskulturen" bietet Doktorand*innen die Möglichkeit, das Studium in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Kontexten zu erleben und ihren akademischen Hintergrund mit interdisziplinären Perspektiven zu erweitern. Bewerben Sie sich jetzt!
Mehr dazu ...
Am 23./24.04.2021 findet ein interdisziplinärer Austausch mit Experten, Wissenschaftlern, Stakeholdern und Akteuren statt. Die Konferenz will verschiedene Blickwinkel sowie neue Chancen diskutieren.
Mehr Infos...
Prof. i.V. Oliver Elser vertritt im Sommersemester 2021 die Professur für Architekturtheorie.
Mehr dazu …
Ab dem Sommersemester 2021 übernimmt Junior-Professor Moritz Dörstelmann die neu geschaffene Professur Digital Design and Fabrication.
Mehr dazu …
Die Fakultät heißt Dr. Holger Jacob-Friesen und Prof. Dr. Alexandre Kostka als neue Honorarprofessoren im Team von Prof. Oliver Jehle am Fachgebiet Kunstgeschichte sehr herzlich willkommen!

Die Karlsruher Architekturvorträge im Sommersemester 2021 nehmen den Entwurfsprozess in den Blick. Los geht es am 21. April mit einem Vortrag von Arno Lederer (LRO).
Mehr über die Online-Reihe
für das Sommersemester 2021 ist online. Alle Informationen, die Ihr braucht, in einem PDF.
PDF herunterladen
Bislang wird in der Bauindustrie vor allem Beton und Stahl verwendet. Um künftig ökologischer und nachhaltiger bauen zu können, sind Wissenschaftler:innen auf der Suche nach alternativen Baustoffen. Prof. Dirk Hebel stellt in der Arte-Sendung Xenius seine Forschungen zu Pilzen als Baumaterial vor. (Ab 1:20 min.)
Mehr dazu ...
Online-Kick-Off für die internationale Tagung der Professur Bau- und Architekturgeschichte zur Konstruktion und Repräsentation des Territoriums in Lateinamerika.
Freitag, 23. April 2021, 16:00 Uhr
Mehr dazu …
Maßnahmen des KIT und der Fakultät zur Corona-Prävention und deren Auswirkungen auf den Studienbetrieb.
Letzte Aktualisierung: 14.12.2020 (Hinweis zu den Auswirkungen des Lockdowns vom 16.12.2020 bis 10.01.2021)

Sie sind wieder da – Die Architekturvorträge im Winter 2020/21 umfassen zwei thematisch gefasste Blöcke: „Skizzenwerk Symbiose“ und „ars et architectura“.

Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
Mehr erfahren