
Alle Termine von Infoveranstaltungen, Entwurfsvorstellungen, Seminarwahl auf einer Seite.
Mehr erfahren
Die Online-Plattform der Fakultät präsentiert studentische Arbeiten und Projekte.
WeiterÜber uns
Die Geschichte der Fakultät geht auf die Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 zurück. In der Tradition der Karlsruher Architekturfakultät stehen zahlreiche bekannte Namen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis hin zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Heute garantieren 22 Professuren und ein breit aufgestellter Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre für die rund 1.000 Studierenden. Die Lehrstühle sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit gefächerte Lehre mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine internationale Gastprofessur erweitert jedes Wintersemester das Lehrangebot.
Mehr erfahren

Kristin Renfer hat für ihre Masterarbeit "EMMA" den 1. Preis bei den BauNetz Campus Masters erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu
Andrea Klinge hat seit dem 1. März 2023 die Professur Konstruktion und Entwerfen inne.
Mehr dazu
Die Ausstellung des Forschungsprojekts Gender Equity 1 porträtiert das Leben und Werk von über 20 erfolgreichen Architektinnen.
Architekturschaufenster Karlsruhe, 9.3.2023 bis 28.4.2023
Eröffnung: 8.03., 19 Uhr

Symposium organized by the professorship of sustainable construction on 'BAU2023 - Trade Fair for Architecture, Materials, Systems' in Munich.
April 21, 2023
Learn more
Masterabsolventin Jennifer Keßler belegt mit ihrer Thesis „Until the End“ Platz 1 beim Architecture for Health Student Award 2023.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu!
Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Masterthesen aus dem Sommersemester 2022 veröffentlicht.
Mehr dazu
-1_rdax_1024x683_98s.jpg)
Der ehemalige Professor für Baukonstruktion und Entwerfen I sowie Gebäudelehre ist am 20. Januar 2023 im Alter von 75 Jahren verstorben.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Das Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
Mehr erfahren