
Die Bewerbungsportale für den Bachelor- und den Masterstudiengang Architektur und den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte sind bis zum 15. Juli geöffnet.
Mehr Info
Besuchen Sie den ausgezeichneten Gebäudeprototypen mit einer Führung.
Weiter
Die Karlsruher Architekturvorträge im Sommersemester 2023
Das ProgrammÜber uns
Die Geschichte der Fakultät geht auf die Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 zurück. In der Tradition der Karlsruher Architekturfakultät stehen zahlreiche bekannte Namen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis hin zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Heute garantieren 22 Professuren und ein breit aufgestellter Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre für die rund 1.000 Studierenden. Die Lehrstühle sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit gefächerte Lehre mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine internationale Gastprofessur erweitert jedes Wintersemester das Lehrangebot.
Mehr erfahren

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Abschlussarbeiten der letzten Masterthesis veröffentlicht.
Mehr dazu
Es ist wieder soweit! Vom 11. bis 17. Mai präsentiert die Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 11. Mai um 18 Uhr.
Mehr dazu
für die besten Promotionen der Fakultäten Architektur und Bau-Geo-Umwelt.
Preisverleihung am Mittwoch, 10.05.2023, 18:00 Uhr
Egon-Eiermann-Hörsaal

Vorträge und Diskussionen geben Einblick in die Forschungstätigkeit an der Fakultät
Mi., 10.05.23, 14–18 Uhr, Grüne Grotte

Bastian Gäng ist seit April 2023 neuer Leiter der Studienwerkstatt Modellbau.
Mehr dazu
Seit dem 1.4.2023 leiten Prof.’in Dr. Anna-Maria Meister und Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg das saai gemeinsam.
Mehr dazu
60 Absolvent*innen der Fakultät für Architektur präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau.
Geb. 20.40, 14. bis 19.04.2023
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Das Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
Mehr erfahren