News

Menschen in einer Ausstellungarch.kit.edu
CampusTag 2025

Du überlegst dir am KIT Architektur oder Kunstgeschichte zu studieren? Dann besuche uns am CampusTag.
Samstag, 17. Mai 2025

Mehr dazu
Skizzenwerk
Skizzenwerk – Mutation

Die Karlsruher Architekturvorträge beginnen mit einen Vortrag des Berliner Architekturbüros Menu Surprise.
Mittwoch, 11. Mai 2025, 19 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Mehr dazu
Historische Zeichnung der Einsteighalle des Karlsruher Bahnhofs
Architects and Engineers – Journeys in the Polytechnic Culture

Das IKB lädt zur Einreichung von Abstracts für die Tagung Architects and Engineers: Journeys in the Polytechnic Culture am 6.–7. November 2025 ein. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.

Mehr dazu
Stephanie BruMarvin Leuvrey
Sich der Gegenwart stellen

Stéphanie Bru (Bruther, Paris) übernimmt zum Sommersemester 2025 die Professur Gebäudelehre. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Meinrad Morger an, der die Professur seit 2017 inne hatte.

Mehr dazu
Stadtmobiliar aus Holz auf einem GrünstreifenProfessur Bildende Kunst
Eröffnung baubotanischer Plattform auf der Meriske West

Die Professur Bildende Kunst lädt zur Eröffnung der neuen baubotanischen Plattform auf der Meriske West ein. 

Freitag, 25. April 2025, 16 Uhr, Grünstreifen „Meriske West“

Mehr dazu
Portrait Andrea GappelPrivat
Wechsel in der Fachbibliothek Architektur

Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.

Mehr dazu
Jurek BrüggenAimée Michelfelder
Initiativen für den Wandel

Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 

Ja, was will sie denn, die Architekturfotografie?

Dienstag, 25. April 2017, 19:00
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe

Ein Monat Fotografie im Architekturschaufenster | 25.04 – 24.05.2017

Das Architekturschaufenster will die Vielfalt der Darstellung von Architektur in der Fotografie zeigen und ihr einen Diskursraum in Karlsruhe eröffnen. Wie schon 2016 besteht das Kuratorium 2017 noch einmal aus Dirk Altenkirch, Stephan Baumann, Christoph Engel und Daniel Vieser.

 

Vernissage Blaffert & Wamhof | 25. April 2017, 19 Uhr

Einführung von Margit Rosen (ZKM Karlsruhe)

Blaffert & Wamhof | Die beiden Fotografen begleiten seit 2007 den Abzug der britischen Streitkräfte aus Deutschland und beobachten die Veränderungen von

Räumen, Gebäuden, Natur und Menschen. Der dritte Teil ihrer Langzeitdokumentation zeigt die Garnison Bergen-Hohne/Bad Fallingbostel im Sommer 2015. Die stets aus einer verhaltenen Distanz heraus aufgenommenen Fotografien zeigen diesen Ort im Prozess seiner Auflösung und beginnenden Transformation. In unmittelbarer Nähe liegt das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen, Blaffert & Wamhof fotografierten ebenso das Gelände und die Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude der heutigen KZ Gedenkstätte. Es ist der Versuch, einen bedeutungsschweren Ort fotografisch zu erfassen und zu begreifen.

Mit diesen Fotografien erhalten die Geschehnisse erneute Aktualität. Sie bleiben nicht nur erzählte Geschichte, sondern werden mit dem konkreten, dem wieder erkennbaren, dem realen Ort verbunden.

 

Weitere Termine:
Vernissage Magret Hoppe | 09. Mai 2017, 19 Uhr
Einführung: Thomas Schirmböck (ZEPHYR Mannheim) Die Fotografin ist anwesend.

 

Finissage „Ja, was will sie denn, die Architekturfotografie?“ | 24. Mai 2017, 19 Uhr

Nicole Blaffert, Franz Wamhof und Margret Hoppe im Gespräch mit Georg Vrachliotis und Christoph Engel

Referent/in
Margit Rosen (ZKM Karlsruhe)
Servicemenü