News

Rendering von einem Innenraum mit Arbeitsbereich aus Holzmöbeln neben einer ZiegelwandNina Rau
Ausgewählte Masterthesen des Wintersemesters 2024/25

Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Masterthesen aus dem vergangenen Wintersemester veröffentlicht.

Mehr dazu
Menschen in einer Ausstellungarch.kit.edu
CampusTag 2025

Du überlegst dir am KIT Architektur oder Kunstgeschichte zu studieren? Dann besuche uns am CampusTag.
Samstag, 17. Mai 2025

Mehr dazu
Skizzenwerk
Skizzenwerk – Mutation

Die Karlsruher Architekturvorträge beginnen mit einen Vortrag des Berliner Architekturbüros Menu Surprise.
Mittwoch, 11. Mai 2025, 19 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Mehr dazu
Historische Zeichnung der Einsteighalle des Karlsruher Bahnhofs
Architects and Engineers – Journeys in the Polytechnic Culture

Das IKB lädt zur Einreichung von Abstracts für die Tagung Architects and Engineers: Journeys in the Polytechnic Culture am 6.–7. November 2025 ein. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.

Mehr dazu
Stephanie BruMarvin Leuvrey
Sich der Gegenwart stellen

Stéphanie Bru (Bruther, Paris) übernimmt zum Sommersemester 2025 die Professur Gebäudelehre. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Meinrad Morger an, der die Professur seit 2017 inne hatte.

Mehr dazu
Portrait Andrea GappelPrivat
Wechsel in der Fachbibliothek Architektur

Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.

Mehr dazu
Jurek BrüggenAimée Michelfelder
Initiativen für den Wandel

Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 

Guest Lecture. Vortrag Büro Miller & Maranta, Quintus Miller

Mittwoch, 10. Januar 2018, 19:00-21:01
Fakultät für Architektur Gebäude 20.40 , Eiermann-Hörsaal, 1. OG
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe

Miller & Maranta ist ein Schweizer Architekturbüro mit Sitz in Basel. Es wurde von den Architekten Quintus Miller (* 1961, Aarau) und Paola Maranta (* 1959, Chur) gegründet. Die beiden kamen während des Architekturstudiums an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich im Entwurfsatelier von Fabio Reinhart und Miroslav Šik mit der von Aldo Rossi geprägten Analogen Architektur in Berührung.

Nach verschiedenen gemeinsamen Projekten ab 1989 begann 1994 die feste Zusammenarbeit im gemeinsamen Büro. Die gebauten Werke wie das Voltaschulhaus Basel, die Markthalle Färberplatz in Aarau, das Wohngebäude Schwarzpark in Basel, die Restaurierung und Erweiterung der Villa Garbald in Castasegna oder das Alte Hospiz auf der Gotthardpasshöhe wurden vielfach publiziert und ausgezeichnet.

https://www.millermaranta.ch/

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit dem Umfang von 1 Unterrichtsstunde für Mitglieder und und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Annerkennungs./Registrier-Nr.: 2018-113820-0001

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Faculty Talks
Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü