News

Rendering von einem Innenraum mit Arbeitsbereich aus Holzmöbeln neben einer ZiegelwandNina Rau
Ausgewählte Masterthesen des Wintersemesters 2024/25

Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Masterthesen aus dem vergangenen Wintersemester veröffentlicht.

Mehr dazu
Menschen in einer Ausstellungarch.kit.edu
CampusTag 2025

Du überlegst dir am KIT Architektur oder Kunstgeschichte zu studieren? Dann besuche uns am CampusTag.
Samstag, 17. Mai 2025

Mehr dazu
Skizzenwerk
Skizzenwerk – Mutation

Die Karlsruher Architekturvorträge beginnen mit einen Vortrag des Berliner Architekturbüros Menu Surprise.
Mittwoch, 11. Mai 2025, 19 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Mehr dazu
Historische Zeichnung der Einsteighalle des Karlsruher Bahnhofs
Architects and Engineers – Journeys in the Polytechnic Culture

Das IKB lädt zur Einreichung von Abstracts für die Tagung Architects and Engineers: Journeys in the Polytechnic Culture am 6.–7. November 2025 ein. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.

Mehr dazu
Stephanie BruMarvin Leuvrey
Sich der Gegenwart stellen

Stéphanie Bru (Bruther, Paris) übernimmt zum Sommersemester 2025 die Professur Gebäudelehre. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Meinrad Morger an, der die Professur seit 2017 inne hatte.

Mehr dazu
Portrait Andrea GappelPrivat
Wechsel in der Fachbibliothek Architektur

Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.

Mehr dazu
Jurek BrüggenAimée Michelfelder
Initiativen für den Wandel

Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Kontakte / Contacts – WALDRAP Architekt*innen, Zürich/CH – Die Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2023/24

Mittwoch, 31. Januar 2024, 19:00-20:30
KIT-Fakultät für Architektur
Fritz-Haller-Hörsaal
Englerstaße 7
76131 Karlsruhe

Sebastian Lippok und Renate Walter

WALDRAP Architekt*innen, Zürich/CH

https://www.waldrap.ch/

 

Die Arbeit von WALDRAP versteht sich als eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Lebensumständen, welche wie nie zuvor in ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit das Verhältnis zwischen Programm und Kontext manipulieren. Mit ihrer Arbeit versuchen WALDRAP dieses spannungsreiche Verhältnis in einen stabilen, von aussen resistenten aber auch diskursiv schönen Zustand zu bringen. Es gibt dabei in ihren Augen keine Ideal-Ästhetik an sich. Vielmehr hat der Versuch Schönheit zu erzeugen für sie einen gesellschaftlichen Aspekt in dessen Kontext der interagierende Mensch steht.
Partners

Renate Walter (*1983) studierte an der ETH Zürich und an der Southeast University of Nanjing, China. Ihr Diplom absolvierte sie 2009 an der ETH bei Prof. M. Sik. Renate Walter arbeitete bei Vogt Landschaftsarchitekten Zürich, E2A Architekten Zürich und beim Amt für Hochbauten Zürich. Seit 2015 ist sie selbständige Architektin und gründete 2017 mit Sebastian Lippok WALDRAP. Von 2022 bis 2023 war sie ordentliche Professorin an der HFT Stuttgart. Seit 2023 ist sie Gastprofessorin an der USI - Accademia di architettura in Mendrisio.

Sebastian Lippok (*1981) studierte Architektur an der Technischen Universität Delft und an der Universität der Künste Berlin, wo er 2008 mit dem Max Taut Preis diplomierte. Von 2008 bis 2014 arbeitete er bei E2A Architekten in Zürich. Von 2015 bis 2018 war er Assistent am Lehrstuhl EAST an der EPF Lausanne. Zusammen mit Renate Walter gründete er 2017 WALDRAP. Seit 2023 lehrt er im Atelier WALDRAP an der USI - Accademia di architettura in Mendrisio.

 

Fortbildung

Die Vorträge der Veranstaltungsreihe werden von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit dem Umfang von je 1 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekt*innen/Stadtplaner*innen im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

 

Die Vorträge werden nicht gestreamt.

Wegen der Bahnstreiks wurde der Vortrag zweimal verschoben.
Neuer Termin ist der 31. Januar 2024.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Karlsruher Architekturvorträge
Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü