News

Menschen in einer Ausstellungarch.kit.edu
CampusTag 2025

Du überlegst dir am KIT Architektur oder Kunstgeschichte zu studieren? Dann besuche uns am CampusTag.
Samstag, 17. Mai 2025

Mehr dazu
Skizzenwerk
Skizzenwerk – Mutation

Die Karlsruher Architekturvorträge beginnen mit einen Vortrag des Berliner Architekturbüros Menu Surprise.
Mittwoch, 11. Mai 2025, 19 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Mehr dazu
Historische Zeichnung der Einsteighalle des Karlsruher Bahnhofs
Architects and Engineers – Journeys in the Polytechnic Culture

Das IKB lädt zur Einreichung von Abstracts für die Tagung Architects and Engineers: Journeys in the Polytechnic Culture am 6.–7. November 2025 ein. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.

Mehr dazu
Stephanie BruMarvin Leuvrey
Sich der Gegenwart stellen

Stéphanie Bru (Bruther, Paris) übernimmt zum Sommersemester 2025 die Professur Gebäudelehre. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Meinrad Morger an, der die Professur seit 2017 inne hatte.

Mehr dazu
Stadtmobiliar aus Holz auf einem GrünstreifenProfessur Bildende Kunst
Eröffnung baubotanischer Plattform auf der Meriske West

Die Professur Bildende Kunst lädt zur Eröffnung der neuen baubotanischen Plattform auf der Meriske West ein. 

Freitag, 25. April 2025, 16 Uhr, Grünstreifen „Meriske West“

Mehr dazu
Portrait Andrea GappelPrivat
Wechsel in der Fachbibliothek Architektur

Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.

Mehr dazu
Jurek BrüggenAimée Michelfelder
Initiativen für den Wandel

Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Ausstellung

„Stadt Land Rand – Perspektiven für Binzen“ – Ausstellung von Studienarbeiten der Gastprofessur Zirkuläres Bauen

Freitag, 23. Februar 2024, 18:00
Rathaussaal Binzen
Am Rathausplatz 6
79589 Binzen

Im Laufe des Wintersemesters 2022/23 haben sich Studierende der Gastprofessur Zirkuläres Bauen (Kerstin Müller) mit einer ländlichen Entwicklung am Kandergrund in Binzen beschäftigt. Der Planungsprozess der Studierenden erstreckte sich von einer detaillierten Ortsanalyse über die städtebauliche Komposition bis hin zu einem detaillierten Gebäudeentwurf. Im Laufe des Semesters sind sechs Gruppenarbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten entstanden.
Die Vorschläge reichen von Städtebaukonzepten, die Alternativen zum bestehenden Bebauungsplan aufzeigen über Entwürfe zur Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden und alternativen Parkkonzepten bis hin zu Vorschlägen, die auf der Erhaltung der Kaltluftschneisen in Binzen beruhen.

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü