
Auf open.arch.kit.edu sind ab sofort ausgewählte Masterthesen aus dem vergangenen Wintersemester veröffentlicht.
Mehr dazu
Du überlegst dir am KIT Architektur oder Kunstgeschichte zu studieren? Dann besuche uns am CampusTag.
Samstag, 17. Mai 2025

Die Karlsruher Architekturvorträge beginnen mit einen Vortrag des Berliner Architekturbüros Menu Surprise.
Mittwoch, 11. Mai 2025, 19 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Das IKB lädt zur Einreichung von Abstracts für die Tagung Architects and Engineers: Journeys in the Polytechnic Culture am 6.–7. November 2025 ein. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.
Mehr dazu
Stéphanie Bru (Bruther, Paris) übernimmt zum Sommersemester 2025 die Professur Gebäudelehre. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Meinrad Morger an, der die Professur seit 2017 inne hatte.
Mehr dazu
Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.
Mehr dazu
Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Bauen mit Stroh - Potenziale der Skalierung | Öffentliches Symposium der TT-Professur Kreislaufgerechter Holzbau (KHB)
Grüne Grotte
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Das „Innovationsforum am KIT“ widmet sich den vielseitigen Möglichkeiten von Stroh als nachhaltigem und zukunftsweisendem Bau- und Dämmstoff.
In einer Zeit, in der die Bauindustrie zunehmend auf ressourcenschonende und klimafreundliche Materialien setzt, stellt Stroh einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Bauweise dar. Das Symposium lädt ein, diese Eigenschaften im Detail zu entdecken und das Material als zukunftsfähige Alternative im Bauwesen zu diskutieren.
Im Rahmen von Podiumsdiskussionen, Dialogen und interaktiven Austauschformaten zwischen Lehrenden, Wirtschaftsvertreter*innen und Architekt*innen wird ein intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer ermöglicht. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Anwendung von Stroh im Bauwesen, der Überwindung regulatorischer Hürden und der Schaffung von Synergien.
Wir wollen hierzu verschiedene Fachleute, Architektschaffende, Firmen einladen und eine Diskussion führen.
Das Symposium wird von einer Ausstellung begleitet.
Weitere Informationen folgen.
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interessierte / Jede(r)