News

Historische Zeichnung der Einsteighalle des Karlsruher Bahnhofs
Architects and Engineers – Journeys in the Polytechnic Culture

Das IKB lädt zur Einreichung von Abstracts für die Tagung Architects and Engineers: Journeys in the Polytechnic Culture am 6.–7. November 2025 ein. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.

Mehr dazu
Stephanie BruMarvin Leuvrey
Sich der Gegenwart stellen

Stéphanie Bru (Bruther, Paris) übernimmt zum Sommersemester 2025 die Professur Gebäudelehre. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Meinrad Morger an, der die Professur seit 2017 inne hatte.

Mehr dazu
Stadtmobiliar aus Holz auf einem GrünstreifenProfessur Bildende Kunst
Eröffnung baubotanischer Plattform auf der Meriske West

Die Professur Bildende Kunst lädt zur Eröffnung der neuen baubotanischen Plattform auf der Meriske West ein. 

Freitag, 25. April 2025, 16 Uhr, Grünstreifen „Meriske West“

Mehr dazu
Portrait Andrea GappelPrivat
Wechsel in der Fachbibliothek Architektur

Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.

Mehr dazu
Jurek BrüggenAimée Michelfelder
Initiativen für den Wandel

Jurek Brüggen hat im Sommersemester 2025 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Gabi Seipel
Abschied nach über 42 Jahren: Gabriele Seipel verlässt die Fakultät

Nach mehr als vier Jahrzehnten verabschiedet sich Gabriele Seipel in den Ruhestand. Seit ihrem Einstieg 1982 hat sie die Fachbibliothek Architektur maßgeblich geprägt und weiterentwickelt.

Mehr dazu
Francesca FrancoMarta Buso
Computerkunst im Fokus

Dr. Francesca Franco ist ab April 2025 Gastprofessorin für Kunstgeschichte am Institut Kunst- und Baugeschichte.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Gion A. Caminada - Abschlussveranstaltung der Architekturtage 2017

Freitag, 27. Oktober 2017, 18:30-22:00
Bürgersaal Denzlingen
Stuttgarterstraße 30
Denzlingen bei Freiburg

Zur Abschlussveranstaltung der Architekturtage lädt das Europäische Architekturhaus dieses Jahr nach Denzlingen ein zu einem Vortrag des schweizerischen Architekten Gion A. Caminada.
Caminada ist Professor für Architektur und Entwurf an der ETH Zürich.
http://www.caminada.arch.ethz.ch

„Wir möchten Räume schaffen, die dem Menschen und dem Ort zugleich dienen. Höchstes Ziel sind dabei die Bedeutungen, die aus dem Wechselspiel zwischen idealer Vorstellung und realer Welt zu gewinnen sind. Für die Annäherung an diese Intention ist im schöpferischen Prozess des Entwerfens das Erinnern genauso wichtig wie das Vergessen. Vergessen bedeutet, Ballast abzuwerfen, die Erinnerung bewahrt uns davor, Werte zu verlieren. Das Konservativ- Bewahrende und das Progressiv-Verändernde sind jedoch keine Gegensätze, sondern vielmehr eine Konstellation für neue Bedeutungen. Aus Bedeutungen formen sich Stabilitäten, die für weitere Veränderungen – auch für das Neue – eine unverzichtbare Basis bilden.“

Eintritt frei. Voranmeldung erforderlich an: inscription does-not-exist.ja-at eu

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe
Referent/in
Gion A. Caminada
Servicemenü