
Die KIT-Fakultät für Architektur und das Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) trauern um Herrn Prof. Dr. Wulf Schirmer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
Mehr dazu
Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.
Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr
Mehr dazu
Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!
Mehr dazu
Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.
Mehr dazu
Hochschulöffentlicher Vortrag von TT-Prof. Moritz Dörstelmann über „Digitale Bautechnologien für die Integration biogener und wiederverwerteter Materialien in Lehm-Verbundbauweisen“ im Rahmen des Endevaluationsverfahrens zur Besetzung der Professur „Digital Design and Fabrication“.
Di., 15.07.2025, 15 Uhr
Grüne Grotte (20.40 Raum 104)

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
saai archive talks 2021 – Ricardo Daza, Museo de Arquitectura Leopoldo Rother, Universidad Nacional de Colombia – Terminänderung
Terminänderung: Der Vortrag wurde vom 24.06. auf den 08.07.21 verschoben.
Als universitäres Architektur- und Ingenieurbauarchiv steht das saai am KIT in einer Reihe mit einer Vielzahl vergleichbarer Einrichtungen, die weltweit um die Erhaltung und Erforschung des architektonischen Erbes bemüht sind. Sie teilen ähnliche Erfahrungen und verwandte Probleme. Dabei stellen sie sich jeweils unterschiedlichen Herausforderungen und setzen sich entsprechend ganz eigene Ziele für die Zukunft. Die Themen reichen von Fragen der Archivierung im digitalen Zeitalter bis hin zum Wandel der historiographischen Paradigmen etwa unter Einbeziehung der Umwelt- und Globalgeschichte. Diesen und anderen Fragen ist die Gesprächsreihe „saai Archive Talks“ gewidmet, bei der Gäste aus führenden Architekturarchiven über die Bestände und über die Arbeit an ihren Einrichtungen berichten. Ziel der Gespräche ist es, in einen internationalen Austausch über heutige Aufgaben und Zukunftspotentiale von Architekturarchiven als universitäre Forschungseinrichtungen zu treten. Dabei sollen sowohl Studierenden als auch Fachleuten die Fragestellungen des saai im Kontext seines internationalen Netzwerkes nähergebracht werden.
Ricardo Daza is an architect and architectural historian trained at the Universidad Nacional Colombia in Bogota. He holds a master's degree in History, Art, Architecture and the City and a PhD in Architectural Design from the Universidad Politécnica de Cataluña in Barcelona. He has been a visiting professor at several institutes, museums, and universities in Europe and the Americas. Based as a Professor for Architecture Theory at Universidad Nacional de Colombia, he is currently in charge of the Program in Architectural Design and the PhD in Art and Architecture. He is also the director of the Museo de Arquitectura Leopoldo Rother, where he has curated numerous exhibitions. As an author he has successfully published books such as "Buscando a Mies" (ACTAR, Barcelona 2008, translated into English and German) or “Tras el Viaje de Oriente. Charles-Édouard Jeanneret – Le Corbusier” (Arquia, Barcelona 2015).
Foto: Ausstellungsraum des Museo de Arquitectura Leopoldo Rother, Universidad Nacional de Colombia, Bogotá: Installation “Víctimas”, von John Hejduk (Foto: Laura Sepúlveda)
Zoom-Meeting beitreten:
https://kit-lecture.zoom.us/j/65829851859?pwd=SkRSS280Nk50VmJkL3JzZkN1SHpQZz09
Meeting-ID: 658 2985 1859
Kenncode: 774979
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interessierte / Jede(r)