News

Prof. Dr. Wulf Schirmersaai
Nachruf

Die KIT-Fakultät für Architektur und das Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) trauern um Herrn Prof. Dr. Wulf Schirmer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Mehr dazu
Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Jahresausstellung 2025

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.

Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr

Mehr dazu
Screenshot der Online-Materialdatenbank
KIT Materialbibliothek goes online!

Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!

Mehr dazu
Pappbuchstabe B auf grauem Hintergrund.
Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2025

Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Struktur aus gebundenen Bambusstäben und Kabeln in einem lehmähnlichen Sockel.DDF
REINFORCED EARTH

Hochschulöffentlicher Vortrag von TT-Prof. Moritz Dörstelmann über „Digitale Bautechnologien für die Integration biogener und wiederverwerteter Materialien in Lehm-Verbundbauweisen“ im Rahmen des Endevaluationsverfahrens zur Besetzung der Professur „Digital Design and Fabrication“.

Di., 15.07.2025, 15 Uhr
Grüne Grotte (20.40 Raum 104)

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Entwürfe der Gastprofessur Zirkuläres Bauen

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Ausstellung

ARCHITECTURAL BIASES

Montag, 30. Mai 2022
Gebäude 20.40
Foyer, 1. OG

In 2016 R+E initiated R+EFERENCE ARCHIVE, a continuously growing database of built architectural references intended as a support for research and teaching. The archive, based on student work, shows a collection of buildings through model photos that can be navigated three-dimensionally as well as plan sets for download. The selection of the reference projects reflects personal interests of the R+E team.

Our exhibition "Architectural Biases" is a reflection upon the project choices that the online archive embodies. What does the selection of references reveal in terms of our personal architectural biases as well as in relation to the biases of architectural education at large?

The exhibition will be (re-)arranged on a weekly basis following four strategic readings: chronology, geography, typology and gender. Each reading helps to unearth certain architectural biases.

R+EFERENCE ARCHIVE was initiated by Marc Frohn. It was developed by Marc Frohn and Tim Panzer and is currently headed by Irene Gazzillo. 
Special thanks for their ongoing support of the project go to Manfred Neubig at the model shop, Gabriele Seipel and the team from the school's library, and Bernd Seeland for his initial input and support with the model photography. 
The development of R+EFERENCE ARCHIVE has only been possible through the ongoing support of the entire team at the chair R+E: Federico Perugini, David Wasel, Lea Eisele, León Hülsenbeck, Julius Spinner, Marco Zelli, Florian Bengert, Adrianne Wilson Wootton, Lisa Behringer, Fabrizio Canessa, Luca Diefenbacher and Moana Ühlein.
The models exhibited in “Architectural Biases” were built by students between 2016 and 2021.

Exhibition:
Building 20.40 Foyer, 1. Floor
23.05. till 19.06.2022

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü