News

Prof. Dr. Wulf Schirmersaai
Nachruf

Die KIT-Fakultät für Architektur und das Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) trauern um Herrn Prof. Dr. Wulf Schirmer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Mehr dazu
Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Jahresausstellung 2025

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.

Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr

Mehr dazu
Screenshot der Online-Materialdatenbank
KIT Materialbibliothek goes online!

Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!

Mehr dazu
Pappbuchstabe B auf grauem Hintergrund.
Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2025

Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Struktur aus gebundenen Bambusstäben und Kabeln in einem lehmähnlichen Sockel.DDF
REINFORCED EARTH

Hochschulöffentlicher Vortrag von TT-Prof. Moritz Dörstelmann über „Digitale Bautechnologien für die Integration biogener und wiederverwerteter Materialien in Lehm-Verbundbauweisen“ im Rahmen des Endevaluationsverfahrens zur Besetzung der Professur „Digital Design and Fabrication“.

Di., 15.07.2025, 15 Uhr
Grüne Grotte (20.40 Raum 104)

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Entwürfe der Gastprofessur Zirkuläres Bauen

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Vortrag

The Beauty of Time and Sharing – Søren Nielsen (Vandkunsten, Kopenhagen, DK)

Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:00
KIT-Fakultät für Architektur
Egon-Eiermann-Hörsaal
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe

Das Architekturbüro Vandkunsten wurde 1970 von politisch engagierten Absolvent*innen der Königlichen Kunstakademie gegründet. Ihre zahlreichen Werke, die sich vor allem durch gemeinschaftliches und bodenständiges Bauen und Wohnen auszeichnen, haben zahlreiche Preise und Auszeichnungen im In- und Ausland erhalten – von der dänischen C.F. Hansen Medal (1968 und 1998), dem schwedischen Kasper- Salon-Preis (1992), dem Alvar-Aalto-Preis (1999) bis zum Europäischen Mies-van-der-Rohe-Preis und vielen anderen. Der zentrale Fokus aller heutigen Projekte liegt auf dem Nachhaltigen Bauen.

Søren Nielesen ist Architekt und Partner bei Vandkunsten Architects. Neben der Planung und Gestaltung von Gebäuden unterschiedlicher Funktion und Größenordnung ist er dort auch für Forschung und Entwicklung verantwortlich.

Er ist außerdem Mitglied im Nachhaltigkeitsausschuss des Verbandes der dänischen Architekturbüros und Vorstandsmitglied des Green Building Council Denmark, der sich mit DGNB-Zertifizierungen beschäftigt.

 

„Sustainable living requires an adjusted architectural practice to support replacement of consumerist perfection with care and comfort. We must prepare ourselves for a better life after the climate crisis by inventing new habits and new aesthetics.“

 

Vortrag in englischer Sprache.

 

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fortbildung mit einem Umfang von 1,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekt*innen/ Stadtplaner*innen im Praktikum anerkannt.

 

Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung erforderlich: https://www.m-ea.eu/de/event/ressourcen-und-architektur-25-10-19-00-21-00/

 

Die Veranstaltung ist Teil der Architekturtage 2022:
https://www.m-ea.eu/de/die-architekturtage/program-2022/

 

Im Zusammenhang mit der Veranstaltung findet außerdem ein Spaziergang durch das Konversionsgelände Kirchfeld-Nord: Wohnen am Wald – Eine Bebauung in Clustern statt.

Dienstag 25.10, 16:30 - 18:00 Uhr
Mehr Informationen und Anmeldung:
https://www.m-ea.eu/de/event/spaziergang-durch-das-konversionsgelande-kirchfeld-nord-wohnen-am-wald-eine-bebauung-in-clustern/

 

Foto: Kirstine Autzen.

 

 

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü