
Dr. phil. Sina Brückner-Amin mit dem Promotionspreis 2023/24 des KIT geehrt.
Mehr dazu
Die KIT-Fakultät für Architektur und das Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) trauern um Herrn Prof. Dr. Wulf Schirmer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
Mehr dazu
Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.
Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr
Mehr dazu
Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!
Mehr dazu
Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.
Mehr dazu
Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Sharing Spaces with Plants. ein Ausstellungsspaziergang durch Karlsruhe – vom ZKM zum KIT
15. April – 15. Mai 2021
mit künstlerischen Arbeiten der Studierenden:
Alena Blatz, Aline Bailly, Alisa Fainberg, Ana Behnke, Bendeikt Schmitz, Cordula Rauchholz, David Tarrago, Eloise Vanholder, Joachim Kausch, Karla Jukic, Louisa Schütz, María Belén Niro González, Michelle Cichon, Oliver Leitzbach, Rebecca Steinbach,Rojin Merve Yilmaz und Sofia Luisa Ruf
betreut von Fanny Kranz, Akademische Mitarbeiterin, Professur Bildende Kunst, (Prof. Stephen Craig), Fakultät für Architektur, KIT Karlsruhe und Barbara Zoé Kiolbassa, Kunstvermittlerin am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe
Das Seminar fand in Kooperation mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe in Anlehnung an die aktuelle Ausstellung „Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik“ statt.
Weitere Informationen: https://indd.adobe.com/view/11e2b137-20f8-4c6c-b1d6-5129c53af3e6
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu