LisaRastl_Hot%20Ques_rdax_98s.jpg)
Welche Art von Praxis ist das Ausstellen von Architektur? Dieser Frage gehen internationale Kurator:innen, Ausstellungsarchitekt:innen, Ausstellungshistoriker:innen oder Institutionsleiter:innen bei den Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2025/26 auf den Grund.
Los geht es am 10. Dezember
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.
Mehr dazu
Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.
Mehr dazu
Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.
Reportagen lesen
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Sharing Spaces with Plants. ein Ausstellungsspaziergang durch Karlsruhe – vom ZKM zum KIT
15. April – 15. Mai 2021
mit künstlerischen Arbeiten der Studierenden:
Alena Blatz, Aline Bailly, Alisa Fainberg, Ana Behnke, Bendeikt Schmitz, Cordula Rauchholz, David Tarrago, Eloise Vanholder, Joachim Kausch, Karla Jukic, Louisa Schütz, María Belén Niro González, Michelle Cichon, Oliver Leitzbach, Rebecca Steinbach,Rojin Merve Yilmaz und Sofia Luisa Ruf
betreut von Fanny Kranz, Akademische Mitarbeiterin, Professur Bildende Kunst, (Prof. Stephen Craig), Fakultät für Architektur, KIT Karlsruhe und Barbara Zoé Kiolbassa, Kunstvermittlerin am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe
Das Seminar fand in Kooperation mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe in Anlehnung an die aktuelle Ausstellung „Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik“ statt.
Weitere Informationen: https://indd.adobe.com/view/11e2b137-20f8-4c6c-b1d6-5129c53af3e6
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
