
Dr. phil. Sina Brückner-Amin mit dem Promotionspreis 2023/24 des KIT geehrt.
Mehr dazu
Die KIT-Fakultät für Architektur und das Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) trauern um Herrn Prof. Dr. Wulf Schirmer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
Mehr dazu
Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.
Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr
Mehr dazu
Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!
Mehr dazu
Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.
Mehr dazu
Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
10 dichte Staustufen-Beschreibungen: Erstsemester-Präsentation der Professur Bauplanung und Entwerfen
Die Erstsemester haben in den vergangenen vier Wochen dichte Beschreibungen von zehn der 27 Staustufen des Neckars angefertigt. Dichte Beschreibung ist ein Begriff den wir uns vom Ethnologe Clifford Geertz entliehen haben. Er bezieht sich auf vollumfängliches Beschreiben mit dem Mut zu Spekulationen.
Dazu gehören Modelle im Maßstab 1:333 sowie Tableaus mit Videos, dreidimensionalen Zeichnungen, Diagrammen, Fundstücke, Fotos und Observationen.
Die 20 Staustufen-Modelle, die in den Wintersemestern 2019 und 2021 mit Erstsemester entstanden sind, werden von Mittwoch, 1. Dezember, bis Dienstag, 7. Dezember 2021, im Foyer EG ausgestellt sein. Die Präsentation der dichten Beschreibungen findet am Mittwoch Nachmittag, 1. Dezember 2021, von 14 bis 19 Uhr mit Nina Rind und Dr. Frank Seidel statt.
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu