News

Portrai Dr. phil. Sina Brückner-AminMagdalena Becker
From farms to the 'New Frontier'

Dr. phil. Sina Brückner-Amin mit dem Promotionspreis 2023/24 des KIT geehrt.

Mehr dazu
Prof. Dr. Wulf Schirmersaai
Nachruf

Die KIT-Fakultät für Architektur und das Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) trauern um Herrn Prof. Dr. Wulf Schirmer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Mehr dazu
Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Jahresausstellung 2025

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.

Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr

Mehr dazu
Screenshot der Online-Materialdatenbank
KIT Materialbibliothek goes online!

Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!

Mehr dazu
Pappbuchstabe B auf grauem Hintergrund.
Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2025

Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Entwürfe der Gastprofessur Zirkuläres Bauen

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Messe

Studieninformationstag

Mittwoch, 20. November 2024, 8:00-16:00
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Süd
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe

Am 20. November 2024 hast du beim landesweiten Studieninformationstag die Chance, das KIT in all seinen Facetten zu entdecken und einen umfassenden Einblick in unsere vielfältigen Bachelorstudiengänge zu erhalten.

 

Der Studieninformationstag bietet ein abwechslungsreiches Programm, das dir bei der Wahl deines zukünftigen Studienfachs behilflich ist. Du kannst inspirierende Vorträge hören, an spannenden Vorlesungen teilnehmen und bei Laborführungen Einblicke in die Forschung gewinnen.

 

In diesem Jahr gibt es sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Angebote. Die Präsenzveranstaltungen finden überwiegend am Vormittag auf dem Campus statt, während nachmittags hauptsächlich Online-Veranstaltungen angeboten werden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Hybridveranstaltungen, bei denen du entweder vor Ort oder online über einen Livestream teilnehmen kannst. So kannst du das Programm flexibel nach deinen Vorlieben und Interessen gestalten.

 

Das detaillierte Programm mit allen Veranstaltungen und Informationen wird Ende Oktober veröffentlicht. Sobald das Programm verfügbar ist, kannst du deine persönliche Favoritenliste zusammenstellen, damit du keine Veranstaltung verpasst, die dich besonders interessiert.

 

Während des Studieninformationstags stehen dir unsere Studierenden, Lehrenden und Beratenden zur Verfügung, um all deine Fragen zu Studieninhalten, Bewerbungsverfahren, Auslandsaufenthalten und weiteren Themen zu beantworten. Nutze diese Gelegenheit, um umfassende Informationen und Eindrücke zu sammeln.

 

Wir freuen uns darauf, dich am 20. November 2024 am Karlsruher Institut für Technologie begrüßen zu dürfen.

Veranstalter
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Karlsruher Institut für Technologie
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 / 608-44930
Fax: 0721 / 608-44902
E-Mail: info does-not-exist.zsb kit edu
https://www.zsb.kit.edu
Servicemenü