Vorangegangene Jahrbücher

BestandTeile – Das Jahrbuch 2022

Erschienen im November 2022
Cover des JahrbuchsChristoph Engel

Auf 382 Seiten dokumentiert das im November 2022 erschienene Jahrbuch die Lehre und Forschung der Professuren und gibt Einblick in das vielfältige Fakultätsleben.
Neben den Dokumentationen der Professuren und dem Data-Teil, der alle wichtigen Ereignisse des Studienjahres 2021/22 in Text und Bild dokumentiert, widmet sich das Jahrbuch auch wieder dem Diskurs. Unter dem Titel «BestandTeile» geht der Diskurs-Teil der grundsätzlichen Frage nach, was Architektur eigentlich ausmacht. Die Beiträge reichen von der (Re-)Semantisierung architektonischer Bestandteile in der Architekturgeschichte bis hin zu architekturtheoretischen Betrachtungen.

Die Beiträge des Diskurs-Teils:

Nina Rind
BestandTeile – Einführung zum Diskurs

Manuela Gantner
Bestandslücken – Auf der Suche nach einer weiblichen Perspektive in der Architekturgeschichte

Lukas Großmann
Annehmen oder ausschlagen? Ist das architektonische Erbe als Schatz oder als Schuld zu betachten?

Josep Garriga Tarrés, Prof. Simon Hartmann, Prof. Dr. Inge Hinterwaldner
Upscaling / Crafts / of Repairing 

Philipp Schmider
Seminato – What can we learn from the Art of the Terrazzo alle Veneziana?

Emilie Klump, Matthis Epp, Lorenz Hanstein
Die Lust am Neuen machte vor Nichts halt – Ein Interview mit dem Bauteilehändler Florian Langenbeck

Federico Garrido
KITbashing – Design by catalogue in architecture

Sophia Schmidt
Nicht physische Bestandteile 

Jahrbuch 2022

Das Jahrbuch hier online lesen.

BestandTeile
382 Seiten
17 x 24 cm
deutsch/englisch
ISBN 978-3-9816504-7-1

Die Playlist zum Jahrbuch auf Spotify

 

Weitere Jahrbücher

Zum Archiv

Information

Aktuelles Jahrbuch
Preis: 10 Euro

Vorangegangene Jahrbücher
5 Euro

Erhältlich im
Dekanat der KIT-Fakultät für Architektur
Gebäude 20.40
Raum 135
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe

Für Bestellungen
wenden Sie sich bitte an:
Frau Nina Dürr
nina.duerr∂kit.edu

 

Salutogenese – Das Jahrbuch 2021

Erschienen im Oktober 2021
Jahrbuch 2021

Auf 372 Seiten dokumentiert das im Oktober 2021 erschienene Jahrbuch die Lehre und Forschung der Professuren und Lehrgebiete und gibt Einblick in das vielfältige Fakultätsleben.
Neben den Dokumentationen der Professuren und Lehrgebiete und dem Data-Teil, der alle wichtigen Ereignisse des Studienjahres 2021/21 in Text und Bild dokumentiert, widmet sich das Jahrbuch auch wieder dem Diskurs. Unter dem Titel «Salutogenese» versammelt der Diskurs-Teil Beiträge zur Geschichte und Theorie der Architektur sowie zu Aspekten der architektonischen Praxis. Ausgehend von der Frage, wie Architektur auf einen «Prozess der Gesundung» des Menschen, der Gesellschaft, der Stadt, der Umwelt oder vielleicht sogar des Planeten einwirkt, geben die Artikel einen aktuellen Einblick in die Diskussionen und die Forschung an der Fakultät für Architektur des KIT. 

Das Jahrbuch hier online lesen.

Die Playlist zum Jahrbuch auf Spotify

Die Beiträge des Diskurs-Teils:

Nina Rind
Salutogenese – Einführung zum Diskurs
Sophia Schmidt
(Retrograde) Lobotomie
Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg, Nina Rind, Nikolaus Koch
Architecture and Urban Infrastructure
Dr. Peter Zeile
Die Urban Emotions Initiative – Baustein für eine stressfreie Stadt?
Luciana Alanis, Nicolás Carbonare, Isabel Miño-Rodriguez, Romina Rissetto, Prof. Andreas Wagner
Good design or an emotional design?
Prof. Dr. Barbara Engel
Trimm-Dich-City: Das neue Förderprogramm für mehr Stadtgesundheit
Daniel Lythgoe
Recovering from Totality
Prof. Christian Inderbitzin, Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg
Grün und Psyche in den Städten

Jahrbuch 2021

Salutogenese
372 Seiten
17 x 24 cm
deutsch/englisch
ISBN 978-3-9816504-6-4

Future Pleasures – Das Jahrbuch 2020

Erschienen im Oktober 2020
Jahrbuch 2020arch.kit.edu

Auf 364 Seiten dokumentiert das im Oktober 2020 erschienene Jahrbuch die Lehre und Forschung der Professuren und Lehrgebiete und gibt Einblick in das vielfältige Fakultätsleben.

Neben den Beiträgen der Professuren und Lehrgebiete und dem Data-Teil, der alle wichtigen Ereignisse des Studienjahres 2019/20 in Text und Bild dokumentiert, widmet sich das Jahrbuch auch wieder dem Diskurs. Unter dem Titel „Future Pleasures“ gehen die Beiträge des Diskurs-Teils der Frage nach, welche Rolle Vergnügen, Lust und Freude künftig in der Architektur spielen werden. Wie verändert sich unser Verständnis der Venustas aus dem berühmten Vitruvschen Dreiklang angesichts der Allgegenwart drängender Themen wie Nachhaltigkeit, sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung, Ressourcenschonung, Modularisierung und Digitalisierung, die allesamt Firmitas und Utilitas zuzuordnen sind? Welches Verständnis von Vergnügen ist geeignet, den Forderungen nach Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung gerecht zu werden?

Die Beiträge des Diskurs-Teils:
Prof. Dr. Riklef Rambow – Future Pleasures – Einführung zum Diskurs
Daniel Louis Lythgoe – Das Unbehagen im Vergnügen
Prof. Stephen Craig – Smart but Stupid
Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg und Prof. Meinrad Morger – „Sinnliche Typologien“
José Ortega y Gasset – Ästhetik in der Straßenbahn
Jannis Bruns und Daniel Fischer – Architektur machen

Jahrbuch 2020
Future Pleasures
364 Seiten
17 x 24 cm
deutsch/englisch
ISBN 978-3-9816504-5-7

Einen Blick ins Jahrbuch werfen auf issuu

Die Playlist zum Jahrbuch auf Spotify

Jahrbuch 2019

Erschienen im Juli 2019
Jahrbuch 2019arch.kit.edu

Auf 376 Seiten dokumentiert das im Juli 2019 erschienene Jahrbuch die Lehre und Forschung der Fach- und Lehrgebiete und gibt Einblick in das vielfältige Fakultätsleben. Der Diskurs-Teil mit Beiträgen von Mitgliedern der Fakultät widmet sich diesmal unter dem Titel „Heavy Rotation – Das Wiederkehrende in der Architektur“ der Bedeutung zyklischer Prozesse in der Architektur. Darin berichtet u. a. Prof. Meinrad Morger über prägende Ereignisse, die seinen Weg zur Architektur beeinflusst haben; Bernita Le Gerrette fragt, ob Architektur noch eine Zukunft hat; Oliver Jehle setzt das Atlantropa-Projekt von Hermann Sörgel in Bezug zu einem Bild von Max Ernst; Absolvent Florian Bengert diskutiert die Architekturmaschine Smartphone und Anna Krüger stellt die Architektin Myra Warhaftig vor. 

Leseproben aus dem Diskursteil:

Prof. Meinrad Morger (Fachgebiet Gebäudelehre)
Der Lauf der Dinge

Bernita Le Gerrette (Fachgebiet Architekturtheorie)
Kreisläufe, Kontinuen und Spiralen - Hat Architektur noch eine Zukunft?

Prof. Dirk Hebel, Felix Heisel und Karsten Schlesier (Fachgebiet Nachhaltiges Bauen)
Über das Wiederverwenden und Wiederverwerten

Jahrbuch 2019
Heavy Rotation
378 Seiten
17 x 24 cm
deutsch/englisch
ISBN 978-3-9816504-4-0

Reality Check. Jahrbuch 2018 der Fakultät für Architektur

Pünktlich zur Jahresausstellung „Reinschauen“ im Juli 2018 erschien das neue Jahrbuch der Fakultät: 400 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

„Mit dem Jahrbuch 2018 gibt die KIT-Fakultät für Architektur wiederum den Blick frei auf das Schaffen ihrer Studierenden und Lehrenden. In neuem Format wurde dabei der Ansatz verfolgt, die Arbeiten an deneinzelnen Fachgebieten pointierter darzustellen und gleichzeitig auch Raum zu schaffen für Diskussionsbeiträge von Mitgliedern der Fakultät.
Daraus resultierte die neue Rubrik Diskurs, in der in diesem Jahrbuch elf Autoren ihre Gedanken äußern bzw. Stellung beziehen zu dem Thema Reality Check – Wie viel Praxis brauchen wir? Interessant dabei ist die unterschiedliche Auseinandersetzung mit dem Thema – sie reicht von der persönlichen Erfahrung Studierender mit praxisnahen Projekten während des Studiums über die Darlegung und Diskussion eigener Lehrkonzepte und -veranstaltungen durch Dozent*innen bis hin zu grundsätzlicheren Auseinandersetzungen mit der Fragestellung. Alles in allem aus meiner Sicht ein gelungener Einstieg in eine notwendige offene Diskussion zu Architekturthemen, die über das Jahrbuch auch nach außen getragen wird. Im Dokumentationsteil wird ein breiter Fächer an exemplarischen Lehrveranstaltungen und ausgewählten Forschungsprojekten aufgespannt, der das vielfältige Themenspektrum der Arbeiten an den einzelnen Fachgebieten eindrucksvoll demonstriert.
Er spiegelt Inhalte u.a. aus historischen und geisteswissenschaftlichen, gestalterisch-kreativen sowie ingenieurtechnischen und planerischen Fächer wider und vereint einen Fundus an disziplinspezifischem Wissen mit einer Vielzahl an Kompetenzen und Fähigkeiten. Dokumentiert wird dabei der Zeitraum von April 2017 bis März 2018.

Ergänzt wird das Jahrbuch durch Informationen zu Veranstaltungen, Personalia, Preisen und Auszeichnungen, Publikationen, etc. sowie eine Übersicht zu den Einrichtungen der Fakultät. Ein besonderes Highlight stellt das Bildessay über Modelle Frei Ottos dar, welches gleichzeitig auf den großartigen Fundus des zur KIT-Fakultät für Architektur gehörigen Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau (saai) verweist.
Damit lade ich Sie nun herzlich zum Betrachten und Lesen ein – jedoch nicht, ohne vorher all denen meinen großen Dank ausgesprochen zu haben, die mit ihrem Engagement weit über das Tagesgeschäft hinaus zur Neugestaltung und Publikation des Buches beigetragen haben.“

Andreas Wagner, Prodekan der Fakultät

Jahrbuch 2018
Reality Check
400 Seiten
17 x 24 cm
deutsch/englisch
ISBN 978-3-9816504-3-3
 

 

Hier ein Auszug:

 

Jahrbuch 2015

Erschienen im Juli 2016
 

 

Das Jahrbuch 2015 gibt auf 265 Seiten einen umfassenden Einblick in die Lehre, die Forschung und das Leben an der Fakultät für Architektur. 
Es ist am 28.06.2016 erschienen und – wie alle älteren Ausgaben des Jahrbuches – im Dekanat und der Fakultätsbibliothek für 5,- Euro erhältlich.
 

Das Jahrbuch 2014

Erschienen im Juli 2015