Outgoing Exchange Students

Liebe Studierende der KIT-Fakultät für Architektur, 

wir freuen uns, dass Sie sich für ein Auslandssemester interessieren. Die KIT-Fakultät für Architektur pflegt seit vielen Jahren enge Partnerschaften zu europäischen Hochschulen. Dort haben Sie die Möglichkeit ganz ohne Studiengebühren ein oder zwei Semester zu studieren. 

Des Weiteren hält das International Students Office des KIT viele weltweite Hochschulkooperationen für Sie bereit. Auch ein Praktikum im Ausland ist während und im Anschluss an Ihr Studium möglich. Schauen Sie sich einfach auf den nächsten Seiten um und suchen sich den passenden Weg in Ihr Auslandsabenteuer.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Dr. Judith Reeh oder Silke Marx (international∂arch.kit.edu oder 0721-60842155) wenden.

Fakultät Architektur international

Auslandskoordination
Dr. Judith Reeh
judith.reeh∂kit.edu

Erasmus-Büro
Silke Marx M.A.

Studiendekanat
20.40 Raum 139
0721 - 608 42155
silke.marx∂kit.edu

Aktuelles

Bewerbungsfrist für ERASMUS+ - für das Akademische Jahr 2023/2024

Noch bis zum 16. Januar 2023 können Sie sich für einen ERASMUS+-Studienaufenthalt für das Wintersemester 2023/24 und das Sommersemster 2024 bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über Mobility Online ein. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten die Fachkoordinatorin Dr. Judith Reeh sowie Silke Marx vom Erasmus-Büro der Fakultät.

Bewerbungen für fakultätseigene Kooperationen in Übersee

VERLÄNGERUNG DER BEWERBUNGSFRIST!!!

Für folgende Kooperationen in Südamerika kann man sich bis zum

15. März 2023 (WS + SS) bzw. 30. September 2023 (SS) direkt per Email oder Mappe bei Silke Marx bewerben:

Universidad Torcuato Di Tella Buenos Aires, Argentinien

- Sprachvoraussetzungen: Spanisch B2 oder Englisch B2 (je nach Kurswahl)

- Eine Übersicht über das Kursangebot finden Sie hier. Es dürfen Veranstaltungen aus allen Disziplinen gewählt werden.

 

 

Universidad Nacional de Litoral- Santa Fe, Argentinien

- Sprachvoraussetzung Spanisch A2

 

Bewerbungsunterlagen:

  • Angabe und Nachweis zu Sprachkenntnissen (Sprachnachweis)
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Nachweis der Studienleistungen 
  • Lebenslauf (tabellarisch, max. zwei Seiten)
  • Motivationsschreiben (einseitig, auf deutsch)
  • Portfolio mit mindestens drei Projekten / Zeichnungen (ca. 9 Seiten, max. 25 MB)
  • Bestätigung zur Teilnahme am Buddy-Programm (Ausdruck des ausgefüllten Anmeldeformulars)
  • Bewerbungsbogen

Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Befreiung der Studiengebühren vor Ort
  • Hier können Sie sich über verschiedene Stipendienmöglichkeiten informieren
  • Beachten Sie das Promos Stipendium mit drei Bewerbungsfristen pro Jahr!

Präsentation der Infoveranstaltung Auslandssemester - Südamerika

Bewerbungfristen für Overseas-Outgoer:

Informationen zu den Bewerbungsfristen für ein Studium in Übersee erhalten Sie auf den Seiten des IStO.

Raus aus Karlsruhe - Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium 

Am 22. November 2022 fand eine Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium statt. Hier die …

… Downloads.

Präsentation der Infoveranstaltung 2022 der KIT-Fakultät für Architektur

Wege ins Ausland Erasmus
Kurzpräsentation des International Students Office des KIT - 2022

Wege in Ausland Übersee
Kurzpräsentation des International Students Office des KIT - 2022

Erasmus und Praktikum
Präsentation von KOOR Erasmus Service BW zu erasmusgeförderten Praktika für Architekten - 2022

Das International Students Office (IStO) des KIT bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an.

Also: Nichts wie raus aus Karlsruhe!

Winter school Caring/Curing Architecture, Paris

The winter school Caring/Curing Architecture organized at École d’architecture de la ville & des territoires Paris-Est is an intensive one-week exercise that gives students the opportunity to work together on transversal reflections on the city, the territory and architecture.

https://paris-est.archi.fr/agenda/winter-school-2022-2023

teaser_gold
Partner­universitäten

Die Fakultät für Architektur hat mehr als 40 Partnerhochschulen im europäischen Ausland. 

Mehr erfahren
teaser_gold
Häufige Fragen Outgoer

Hier werden z.B. Fragen zur Bewerbung, zu Auswahlprozess und Nominierung sowie zur Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen beantwortet.

Mehr erfahren
teaser_gold
Buddy-Programm

Unterstütze internationale Studierende beim Studienstart an der Fakultät.

Mehr erfahren

Du hast Lust einen Teil deines Studiums an einer anderen Universität, in der Region und im Ausland zu verbringen?

In einem Umkreis von nur 200 km kannst du an fünf Universitäten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz studieren und dein Studium am Oberrhein international ausrichten. Den Universitätsverbund Eucor – The European Campus bilden die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und das KIT. Mit der Immatrikulation an einer Eucor-Universität bist du automatisch Teil des Eucor-Netzwerks. Der Eucor-Verbund existiert übrigens schon seit 1989.
Es gibt verschiedene Mobilitätsangebote:

Freie Mobilität (Angebot am KIT)

  • Semestermobilität
    Studierende einer Eucor-Universität können ein ganzes Semester oder Jahr in Vollzeit an einer Partneruniversität verbringen. Deinen Studienplan stellst du dir selbst zusammen.  
  • Punktuelle Mobilität
    Einzelne Kurse werden an einer anderen Eucor-Universität besucht, im selben Semester werden außerdem Lehrveranstaltungen an der Heimatuniversität besucht. 

Integrierte Mobilität

Eucor bietet gemeinsame Studiengänge und Doppelabschlussprogramme an, bei denen der Auslandsaufenthalt bereits fest im Studium verankert ist. Du studierst semesterweise abwechselnd an den Partneruniversitäten. 

Weitere Informationen zu Eucor– The European Campus findest du hier.