News

Besucher erkunden eine Ausstellung zur Stadtplanung in einem modernen Museum.Lisa Rastl
Show and Tell – Die Karlsruher Architekturvorträge

Welche Art von Praxis ist das Ausstellen von Architektur? Dieser Frage gehen internationale Kurator:innen, Ausstellungsarchitekt:innen, Ausstellungshistoriker:innen oder Institutionsleiter:innen bei den Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2025/26 auf den Grund.

Los geht es am 10. Dezember
Die Zahl 25 in dunkel Lila auf hellem Hintergrund mit drei roten Punkten verteilt auf dem Bild. Über der 5 stehen die Worte ans Jahre.Europäisches Architekturhaus – Oberrhein
Die Architekturtage 2025

Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.

Mehr dazu
Porträt eines Mannes mit kurzen, lockigen Haaren und schwarzem Hemd vor hellem Hintergrund.Saeed Kakavand
Wegweisende Leichtbauprojekte

Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.

Mehr dazu
Frau mit langen blonden Haaren vor einer schwarz-rosa geteilten Holzplatte.Jiri Oplatek
Kollaborative Prozesse für Stadt, Architektur und Gesellschaft

Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.

Mehr dazu
Zwei Männer diskutieren vor Architekturplänen und Modellentwürfen in einem Büro.Manu Theobald
Rurale Gemeinschaften neu denken

Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Mann mit dunklem Hemd vor neutralem, grauem Hintergrund, Porträtaufnahme.Julia Sang Nguyen
Zwischen Archetyp und Prototyp

Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.

Mehr dazu
Villa Eiermann in Baden-BadenUlrich Coenen
Eiermanns Erbe: Architektur oder Erinnerungslast?

Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.

Reportagen lesen
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Kolloquium

Forschung in der Architektur – Doktorandenkolloquium

Mittwoch, 08. Dezember 2021, 11:00-13:00
Online

Doktorandenkolloquium der KIT-Fakultät für Architektur

Umgang mit objektiven und subjektiven Daten
In vielen Forschungsarbeiten spielen Daten eine große Rolle. Deren Quellen können dabei sehr unterschiedlich sein – sei es, dass sie aus eigenen Erhebungen oder aus der Literatur stammen, es Messdaten sind oder sie aus Befragungen resultieren oder sie als Rohdaten oder schon ausgewertete Daten vorliegen. Um aus einem Datenfundus zu validen Ergebnissen zu kommen, bedarf es einer systematischen Vorgehensweise, die schon vor der eigentlichen Erhebung bzw. Beschaffung beginnt und einer soliden Datenaufbereitung und Qualitätssicherung bedarf. 
Dieser Thematik widmet sich das Doktorand:innen-Kolloquium der Fakultät für Architektur am 08.12. Romina Rissetto und Isabel Mino, Mitarbeiterinnen an der Professur für Bauphysik und Technischen Ausbau, werden in einer Einführung Themen wie das Erheben von objektiven (physikalischen Mess-) und subjektiven Daten (psychologische und physiologische Informationen über Menschen), Datenerhebung in Feldstudien und unter Laborbedingungen, ethische Richtlinien, Datenschutz u.a. adressieren. Daus soll sich eine Diskussion unter den Teilnehmer:innen zu diesen und weiteren Themen entwickeln, in der Doktorand:innen auch Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihren eigenen Arbeiten einbringen sollen.

Zoom-Link: https://kit-lecture.zoom.us/j/65302481167?pwd=SFpCdWpqSytDaXllMmZPQVlHZjlYZz09
Meeting-ID: 653 0248 1167
Kenncode: 882142
Zeit: 08.12. 2021, 11 – 13 Uhr
Moderation: Prof. Andreas Wagner, Prodekan für Forschung

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü