News

Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Jahresausstellung 2025

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.

Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr

Mehr dazu
"ArchitekturZeit 2025: 27. Juni bis 05. Juli auf blauem Hintergrund."
ArchitekturZeit 2025

Das Architekturfestival „ArchitekturZeit 2025“ rückt Architektur, Stadtgestaltung und Baukultur ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Unsere Fakultät beteiligt sich mit mehreren Beiträgen.
27. Juni bis 5. Juli in Karlsruhe

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Entwürfe der Gastprofessur Zirkuläres Bauen

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Moderner Wohnhauskomplex mit grünem Garten und Nebengebäude bei Tageslicht.Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel
Hochschulpreis Holzbau 2025

2. Preis für Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für das Projekt „Laube am Feld“, betreut von Prof. Andrea Klinge und Prof. Riklef Rambow.

Mehr dazu
Text "SELBSTSTÄNDIG"BDA
Selbstständig – Seminar für junge Architektinnen

Die Landesverbände Hessen und Baden-Württemberg des BDA veranstalten gemeinsam ein ganztägiges Seminar zum Thema Bürogründung für junge Architektinnen.

Freitag, 27. Juni 2025, 10:30 Uhr

Mehr dazu
Skizzenwerk
Skizzenwerk – Mutation

Die Karlsruher Architekturvorträge enden mit einen Vortrag des Züricher Architekturbüros Bessire Winter.
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19 Uhr
Fritz-Haller-Hörsaal

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Kolloquium

Forschung in der Architektur – Doktorandenkolloquium

Mittwoch, 08. Dezember 2021, 11:00-13:00
Online

Doktorandenkolloquium der KIT-Fakultät für Architektur

Umgang mit objektiven und subjektiven Daten
In vielen Forschungsarbeiten spielen Daten eine große Rolle. Deren Quellen können dabei sehr unterschiedlich sein – sei es, dass sie aus eigenen Erhebungen oder aus der Literatur stammen, es Messdaten sind oder sie aus Befragungen resultieren oder sie als Rohdaten oder schon ausgewertete Daten vorliegen. Um aus einem Datenfundus zu validen Ergebnissen zu kommen, bedarf es einer systematischen Vorgehensweise, die schon vor der eigentlichen Erhebung bzw. Beschaffung beginnt und einer soliden Datenaufbereitung und Qualitätssicherung bedarf. 
Dieser Thematik widmet sich das Doktorand:innen-Kolloquium der Fakultät für Architektur am 08.12. Romina Rissetto und Isabel Mino, Mitarbeiterinnen an der Professur für Bauphysik und Technischen Ausbau, werden in einer Einführung Themen wie das Erheben von objektiven (physikalischen Mess-) und subjektiven Daten (psychologische und physiologische Informationen über Menschen), Datenerhebung in Feldstudien und unter Laborbedingungen, ethische Richtlinien, Datenschutz u.a. adressieren. Daus soll sich eine Diskussion unter den Teilnehmer:innen zu diesen und weiteren Themen entwickeln, in der Doktorand:innen auch Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihren eigenen Arbeiten einbringen sollen.

Zoom-Link: https://kit-lecture.zoom.us/j/65302481167?pwd=SFpCdWpqSytDaXllMmZPQVlHZjlYZz09
Meeting-ID: 653 0248 1167
Kenncode: 882142
Zeit: 08.12. 2021, 11 – 13 Uhr
Moderation: Prof. Andreas Wagner, Prodekan für Forschung

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü