
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.
Mehr dazu
Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.
Mehr dazu
Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.
Reportagen lesen
Vom 15.–17. Oktober 2025 findet im Rahmen der KIT Science Week die internationale wissenschaftliche Konferenz „Urban Transformation“ statt. Ziel ist es, Urban Sustainability Labs weltweit zu vernetzen und mit aktuellen Forschungsansätzen in relevanten Themenfeldern zu verbinden.
Jetzt registieren
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Jugendstil in Karlsruhe
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
Karlsruhe gehört zu den bedeutendsten Jugendstil-Zentren in Süddeutschland. Der Jugendstil entsprach dem Abbild des radikalen gesellschaftlichen Wandels der damaligen Zeit. Dies äußert sich auch in der Gestaltung von Fassaden und Innenräume der Stadthäuser. Am Beispiel von sieben Stadthäusern werden neben namhaften Jugendstilvertreten wie Hermann Billing und Curjel & Moser auch Entwürfe von weniger bekannten Karlsruher Architekten vorgestellt.
Die Ausstellung wurde von Studierenden als Seminarprojekt an der Professur für Bau- und Architekturgeschichte des KIT erarbeitet.
15.2. – 18.3.2022
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite:
Architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
E-Mail: info ∂does-not-exist.architekturschaufenster de
https://www.architekturschaufenster.de
Interessierte / Jede(r)