
Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Hochschulöffentlicher Vortrag von TT-Prof. Moritz Dörstelmann über „Digitale Bautechnologien für die Integration biogener und wiederverwerteter Materialien in Lehm-Verbundbauweisen“ im Rahmen des Endevaluationsverfahrens zur Besetzung der Professur „Digital Design and Fabrication“.
Di., 15.07.2025, 15 Uhr
Grüne Grotte (20.40 Raum 104)

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.
Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr
Mehr dazu
Das Architekturfestival „ArchitekturZeit 2025“ rückt Architektur, Stadtgestaltung und Baukultur ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Unsere Fakultät beteiligt sich mit mehreren Beiträgen.
27. Juni bis 5. Juli in Karlsruhe

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.
Mehr dazu
Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.
Mehr dazu
2. Preis für Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für das Projekt „Laube am Feld“, betreut von Prof. Andrea Klinge und Prof. Riklef Rambow.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Jugendstil in Karlsruhe
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
Karlsruhe gehört zu den bedeutendsten Jugendstil-Zentren in Süddeutschland. Der Jugendstil entsprach dem Abbild des radikalen gesellschaftlichen Wandels der damaligen Zeit. Dies äußert sich auch in der Gestaltung von Fassaden und Innenräume der Stadthäuser. Am Beispiel von sieben Stadthäusern werden neben namhaften Jugendstilvertreten wie Hermann Billing und Curjel & Moser auch Entwürfe von weniger bekannten Karlsruher Architekten vorgestellt.
Die Ausstellung wurde von Studierenden als Seminarprojekt an der Professur für Bau- und Architekturgeschichte des KIT erarbeitet.
15.2. – 18.3.2022
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite:
Architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
E-Mail: info ∂does-not-exist.architekturschaufenster de
https://www.architekturschaufenster.de
Interessierte / Jede(r)