
Zehn Masterarbeiten waren nominiert – zwei erste Preise und zwei Anerkennungen wurden vergeben. Die Auszeichnung würdigt herausragende Abschlussarbeiten der Jahre 2024 und 2025.
Mehr dazu
Am Mittwoch, 19. November 2025 ist es wieder soweit! Der Studieninformationstag bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, das KIT kennenzulernen. Wir stellen unsere Bachelorstudiengänge Architektur und Kunstgeschichte vor.
Mehr dazu
Welche Art von Praxis ist das Ausstellen von Architektur? Dieser Frage gehen internationale Kurator:innen, Ausstellungsarchitekt:innen, Ausstellungshistoriker:innen oder Institutionsleiter:innen bei den Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2025/26 auf den Grund.
Los geht es am 10. Dezember
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.
Mehr dazu
Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Antrittsvorlesung von TT-Prof. Florian Kaiser: Professur Kreislaufgerechter Holzbau
Fritz-Haller-Hörsaal
Englerstraße 7
76131 karlsruhe
FFlorian Kaiser, Atelier Kaiser Shen (Stuttgart), hat seit dem Wintersemester 24/25 die neu geschaffene Tenure-Track-Professur „Kreislaufgerechter Holzbau“ inne. Wir laden ein zu seiner Antrittsvorlesung.
Florian Kaiser studierte Architektur an der Universität Stuttgart und schloss dort 2012 das Diplom mit mehreren Auszeichnungen ab. Während des Studiums Mitarbeit in verschiedenen Büros in Stuttgart, London und Peking. Nach dem Diplom arbeitete er bei Herzog & de Meuron in Basel. Von 2016 bis 2020 unterrichtete er am Institut für Baukonstruktion, Prof. Jens Ludloff , an der Universität Stuttgart und gründete 2017 gemeinsam mit Guobin Shen das Architekturbüro „Atelier Kaiser Shen“. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, so zum Haus des Jahres 2023, dem AR House Award 2024 und zuletzt mit einer Auszeichnung beim Deutschen Architekturpreis 2025. 2022 erfolgte die erste Einzelausstellung mit dem Titel „Unfertige Häuser“ in der Architekturgalerie am Weißenhof. In Forschung und Lehre widmet sich Florian Kaiser den Potenzialen im kreislaufgerechten Bauen mit Holz. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, ökologische und technische Kreisläufe zu schließen und die bisher vorherrschende lineare Bauwirtschaft zu überwinden. Mit dem Forschungsprojekt „Domino Zirkular“ soll der praktische Nachweis erbracht werden. Gleichzeitig wird das traditionelle Verständnis von Leistungsphasen kritisch hinterfragt. Neue Fügungstechniken erfordern frühzeitige Detailentscheidungen, während das Bauen mit sekundären Rohstoffen die Entwurfshaltung „Design by Availability“ evoziert.
Nähere Informationen zu Atelier Kaiser Shen finden sich auf: https://atelierkaisershen.de
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interessierte / Jede(r)
