News

Leider kann ich das Bild nicht sehen. Bitte beschreiben Sie den Inhalt, damit ich ein passendes ALT‑Attribut formulieren kann.Bernd Seeland
Schelling Studienpreis 2025

Zehn Masterarbeiten waren nominiert – zwei erste Preise und zwei Anerkennungen wurden vergeben. Die Auszeichnung würdigt herausragende Abschlussarbeiten der Jahre 2024 und 2025.

Mehr dazu
Das Logo des Studieninfotages
Architektur und Kunstgeschichte am KIT studieren

Am Mittwoch, 19. November 2025 ist es wieder soweit! Der Studieninformationstag bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, das KIT kennenzulernen. Wir stellen unsere Bachelorstudiengänge Architektur und Kunstgeschichte vor.

Mehr dazu
Plakat der Karlsruher Architekturvorträge WS 25/26 mit Terminen und Referenten in Farbfeldern.
Show and Tell – Die Karlsruher Architekturvorträge

Welche Art von Praxis ist das Ausstellen von Architektur? Dieser Frage gehen internationale Kurator:innen, Ausstellungsarchitekt:innen, Ausstellungshistoriker:innen oder Institutionsleiter:innen bei den Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2025/26 auf den Grund.

Los geht es am 10. Dezember
Die Zahl 25 in dunkel Lila auf hellem Hintergrund mit drei roten Punkten verteilt auf dem Bild. Über der 5 stehen die Worte ans Jahre.Europäisches Architekturhaus – Oberrhein
Die Architekturtage 2025

Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.

Mehr dazu
Porträt eines Mannes mit kurzen, lockigen Haaren und schwarzem Hemd vor hellem Hintergrund.Saeed Kakavand
Wegweisende Leichtbauprojekte

Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.

Mehr dazu
Frau mit langen blonden Haaren vor einer schwarz-rosa geteilten Holzplatte.Jiri Oplatek
Kollaborative Prozesse für Stadt, Architektur und Gesellschaft

Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.

Mehr dazu
Zwei Männer diskutieren vor Architekturplänen und Modellentwürfen in einem Büro.Manu Theobald
Rurale Gemeinschaften neu denken

Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 

AT goes A SF – Semesterabschlussevent

Freitag, 06. Februar 2026, 17:00-20:00
Architekturschaufenster Karlsruhe
Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe

Wir wollen Architekturtheorie greifbar machen, in dem wir sie ausstellen, gemeinsam diskutieren und im Karlsruher Stadtraum zeigen! Dafür laden wir wieder ins Architekturschaufenster zu „AT goes A SF“ ein: ein Abend, an dem wir Erkenntnisse, Fragen und Ideen aus unseren Lehrveranstaltungen mit Studierenden und Gästen diskutieren wollen. Dabei bewegen wir uns durch diverse Maßstäbe, Kategorien und Kontexte: wir erarbeiten Schlüsselbegriffe der Architekturtheorie, lesen Kritische Theorie, untersuchen die verschiedenen Maßstäbe architektonischer Objekte, setzen uns mit der Kultur der Badeeinrichtungen auseinander, analysieren Architekturen der politischen Entscheidungsfindung und gehen in den Bundesgerichtshof, und forschen in florentinischen Archiven. Architekturtheorie verstehen wir dabei als verbindende kritische Praxis – und freuen uns auf lebhaften Austausch!

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu