News

Portrai Dr. phil. Sina Brückner-AminMagdalena Becker
From farms to the 'New Frontier'

Dr. phil. Sina Brückner-Amin mit dem Promotionspreis 2023/24 des KIT geehrt.

Mehr dazu
Prof. Dr. Wulf Schirmersaai
Nachruf

Die KIT-Fakultät für Architektur und das Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) trauern um Herrn Prof. Dr. Wulf Schirmer, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Mehr dazu
Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Jahresausstellung 2025

Unsere Professuren, Einrichtungen und Studios öffnen ihre Türen und präsentieren Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres.

Mi., 16. Juli 2025, 16 bis 21 Uhr

Mehr dazu
Screenshot der Online-Materialdatenbank
KIT Materialbibliothek goes online!

Die Materialbibliothek am KIT erhält eine digitale Erweiterung: Ab sofort ist die neue Online-Materialdatenbank über unsere Website verfügbar!

Mehr dazu
Pappbuchstabe B auf grauem Hintergrund.
Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2025

Vom 11. bis 16. Juli präsentieren über 100 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten.
Gebäude 20.40, 1. und 2. Obergeschoss

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Entwürfe der Gastprofessur Zirkuläres Bauen

Auf unserer Online-Plattform open.arch.kit.edu finden Sie ab sofort die Entwürfe der letzten drei Semester der Gastprofessur Zirkuläres Bauen, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Antrittsvorlesung

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Riccardo La Magna

Mittwoch, 25. Mai 2022, 19:00
KIT-Fakultät für Architektur
Egon-Eiermann-Hörsaal
Gebäude 20.40
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe

Die KIT-Fakultät für Architektur lädt ein zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Riccardo La Magna.

Dr.-Ing. Riccardo La Magna hat seit dem Wintersemester 2021/22 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen (Nachfolge Matthias Pfeifer) inne.

 

Riccardo La Magna ist als Bauingenieur sowohl in der Forschung als auch in der Praxis tätig. Er promovierte summa cum laude am Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität Stuttgart. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Biegeaktiven Tragwerken, insbesondere mit der Geometrie und Mechanik von Schalen und Platten und deren numerischer Simulation. Er arbeitete als Senior Structural Engineer und Projektleiter im Ingenieurbüro str.ucture GmbH und hatte Gastprofessuren an den Lehrstühlen für Tragwerksplanung der UdK und der TU Berlin inne. Seit 2020 ist er Senior Associate bei Jan Knippers Ingenieure, wo er an der Entwicklung und der Projektleitung von hochtechnologischen Projekten beteiligt ist, bei denen innovative Materialien und fortschrittliche Fertigungstechniken zum Einsatz kommen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Simulationstechnik, innovative Tragwerkssysteme und neue Materialien für das Bauwesen.

 

Weitere Informationen:
https://www.arch.kit.edu/aktuelles/riccardo_la_magna.php

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü