Im Bachelorstudiengang Architektur am Karlsruher Institut für Technologie wird pro Semester in einem thematisch bestimmten Entwurfsstudio gearbeitet. Dabei betreut je ein Professor ein Studio persönlich. Die Entwurfsarbeiten werden von einem darauf abgestimmten Grundlagenangebot begleitet. Im Bachelorstudium werden damit sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch die dazugehörigen Methodenkompetenzen vermittelt.
Ziel des Studiums ist die Fähigkeit, einen konsekutiven Masterstudiengang erfolgreich absolvieren sowie das erworbene Wissen berufsfeldbezogen anwenden zu können.
Studienplan der neuen Studienordnung zum Herunterladen anklicken
Neue Studienordnung zum Wintersemester 2021/22
Seit dem Wintersemester 2021/22 gilt im Bachelorstudiengang Architektur eine neue Studienordnung.
Praktikum
Die Studien- und Prüfungsordnung sieht kein verpflichtendes Praktikum vor. Auch ein bauhandwerkliches Praktikum ist nicht vonnöten. Es wird nachdrücklich empfohlen, während des Architekturstudiums ein zusammenhängendes sechsmonatiges Büropraktikum abzuleisten, welches geeignet ist, der Studentin eine Anschauung der berufspraktischen Tätigkeit des Architekten zu vermitteln. Dem sechsmonatigen Büropraktikum werden keine Leistungspunkte zugeordnet. Es geht nicht in die Gesamtnote ein. Soweit ein Büropraktikum nachgewiesen wird, wird dieses in das Transcript of Records aufgenommen und dort als Sonderqualifikation vermerkt.
Auswahlverfahren
Der Bachelorstudiengang ist zulassungsbeschränkt.
Informationen für die Bewerbung zum Bachelorstudiengang Architektur am KIT.
Stand April 2021