Rosa
Neu hier?

Informationen für neue Bachelor- und Masterstudierende der Studiengänge Architektur und Kunstgeschichte

Los geht's!
grün
Infos zum Semester­start

Alle Termine von Infoveranstaltungen, Entwurfsvorstellungen, Seminarwahl auf einer Seite.

Mehr erfahren
open Thomas Bichel
Now open!

Die Online-Plattform der Fakultät präsentiert studentische Arbeiten und Projekte.

Weiter

Über uns

Die Geschichte der Fakultät geht auf die Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 zurück. In der Tradition der Karlsruher Architekturfakultät stehen zahlreiche bekannte Namen: von Friedrich Weinbrenner und Johann Gottfried Tulla über Heinrich Hübsch bis hin zu Persönlichkeiten wie Egon Eiermann, Fritz Haller und Dieter Kienast. Heute garantieren unsere Professuren und ein breit aufgestellter Lehrkörper eine praxisorientierte und zeitgemäße Lehre für die rund 1.000 Studierenden. Die Lehrstühle sind in vier Instituten organisiert: Entwerfen, Kunst und Theorie, Entwerfen und Bautechnik, Entwerfen von Stadt und Landschaft sowie Kunst- und Baugeschichte. Sie bieten eine breit gefächerte Lehre mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine internationale Gastprofessur erweitert jedes Wintersemester das Lehrangebot.

Mehr erfahren

News

Die Zahl 25 in dunkel Lila auf hellem Hintergrund mit drei roten Punkten verteilt auf dem Bild. Über der 5 stehen die Worte ans Jahre.Europäisches Architekturhaus – Oberrhein
Die Architekturtage 2025

Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.

Mehr dazu
Porträt eines Mannes mit kurzen, lockigen Haaren und schwarzem Hemd vor hellem Hintergrund.Saeed Kakavand
Wegweisende Leichtbauprojekte

Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.

Mehr dazu
Frau mit langen blonden Haaren vor einer schwarz-rosa geteilten Holzplatte.Jiri Oplatek
Kollaborative Prozesse für Stadt, Architektur und Gesellschaft

Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.

Mehr dazu
Zwei Männer diskutieren vor Architekturplänen und Modellentwürfen in einem Büro.Manu Theobald
Rurale Gemeinschaften neu denken

Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Mann mit dunklem Hemd vor neutralem, grauem Hintergrund, Porträtaufnahme.Julia Sang Nguyen
Zwischen Archetyp und Prototyp

Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.

Mehr dazu
Villa Eiermann in Baden-BadenUlrich Coenen
Eiermanns Erbe: Architektur oder Erinnerungslast?

Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.

Reportagen lesen
orange-rotes Logo vor einer weißen Wand
Urban Transformation Conference 2025

Vom 15.–17. Oktober 2025 findet im Rahmen der KIT Science Week die internationale wissenschaftliche Konferenz „Urban Transformation“ statt. Ziel ist es, Urban Sustainability Labs weltweit zu vernetzen und mit aktuellen Forschungsansätzen in relevanten Themenfeldern zu verbinden.

Jetzt registieren
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
SAAI
SAAI - Archiv für Architektur und Ingenieurbau

Das Archiv für Architektur und Ingenieurbau zählt zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. 

Mehr erfahren

Kommende Veranstaltungen

zum Eventkalender