News

Besucher erkunden eine Ausstellung zur Stadtplanung in einem modernen Museum.Lisa Rastl
Show and Tell – Die Karlsruher Architekturvorträge

Welche Art von Praxis ist das Ausstellen von Architektur? Dieser Frage gehen internationale Kurator:innen, Ausstellungsarchitekt:innen, Ausstellungshistoriker:innen oder Institutionsleiter:innen bei den Karlsruher Architekturvorträge im Wintersemester 2025/26 auf den Grund.

Los geht es am 10. Dezember
Die Zahl 25 in dunkel Lila auf hellem Hintergrund mit drei roten Punkten verteilt auf dem Bild. Über der 5 stehen die Worte ans Jahre.Europäisches Architekturhaus – Oberrhein
Die Architekturtage 2025

Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.

Mehr dazu
Porträt eines Mannes mit kurzen, lockigen Haaren und schwarzem Hemd vor hellem Hintergrund.Saeed Kakavand
Wegweisende Leichtbauprojekte

Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.

Mehr dazu
Frau mit langen blonden Haaren vor einer schwarz-rosa geteilten Holzplatte.Jiri Oplatek
Kollaborative Prozesse für Stadt, Architektur und Gesellschaft

Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.

Mehr dazu
Zwei Männer diskutieren vor Architekturplänen und Modellentwürfen in einem Büro.Manu Theobald
Rurale Gemeinschaften neu denken

Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.

Mehr dazu
Mann mit dunklem Hemd vor neutralem, grauem Hintergrund, Porträtaufnahme.Julia Sang Nguyen
Zwischen Archetyp und Prototyp

Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.

Mehr dazu
Villa Eiermann in Baden-BadenUlrich Coenen
Eiermanns Erbe: Architektur oder Erinnerungslast?

Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.

Reportagen lesen
Publikationen
Die Karlsruher Architekturvorträge

Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.
 

Mehr erfahren
Raster
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 

PROMISES UPON REQUEST / KIT – Karlsruhe Architecture Symposium – 2023

Freitag, 20. Oktober 2023, 9:00-19:00
KIT-Fakultät für Architektur
Fritz-Haller-Hörsaal
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe

Growing climate awareness puts architects in a position to comply with more and more specific demands from society, targeting the core of the profession from the outside. In response to these demands, positions emerged within the discipline, promising sustainable approaches to ecological resilience, social inclusion, and economic responsibility.

 

The symposium brings together experts from practice and academia to establish a platform for dialogue and debate: we want to investigate the challenges these promises face rather than the promises themselves. We want to get behind and ahead of assumed value changes and new conventions. The symposium will be live-documented, and a final protocol transcript will be released shortly after its closing.

 

The program of the Symposium is structured as a continuous conversation spanning over two days. During six sessions dedicated to six different "promises", invited speakers will interact with respondents mainly from the KIT architecture Faculty. The sessions will consist of a back-and-forth between the pair of speakers short presentations and the pair of respondents reactions. The speakers and the respondents will build the theoretical background in conversations beforehand.

Organized by the Chair of Architectural Design, Prof. Simon Hartmann.
 

Free participation.
No registration necessary.

The event will be streamed live.

 

Participants:
Jane Hall, ASSEMBLE / EPFL

Angelika Hinterbrandner, KNTXTR / ETHZ

Mark Lee, Johnston Marklee / GSD

Christine Binswanger, Herzog & de Meuron

Tiago Mota Saraiva, ateliermob / FAUL

Dijana Vučinić, DVARP / KIT

Maroje Mrduljas, University of Zagreb

Kerstin Müller, Zirkular / KIT

Philippe Rahm, Philippe Rahm Architectes / GSAPP

Charlotte Truwant, Truwant + Rodet + / EPFL

Jan de Vylder, AJDVIV / ETHZ

Lars Lerup, RICE School of Architecture

Nanne de Ru, Powerhouse Company

Simon Hartmann, HHF / KIT

Marc Frohn, FAR / KIT

Joaquín Medina Warmburg, KIT

Anna-Maria Meister, KIT

Christian Inderbitzin, EMI / KIT

Dirk Hebel, KIT

Ludwig Wappner, KIT / allmanwappner

Federico Coricelli, KIT

Mariana Santana, HHF / KIT

Marc Angélil, AGPS / ETHZ

Georg Vrachliotis, TU Delft

Anna-Maria Meister, KIT

 

See the website for more info.

Veranstalter
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
E-Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Servicemenü