
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. vertritt ab dem Wintersemester 2025/26 die Professur Tragwerksplanung und Konstruktives Entwerfen.
Mehr dazu
Marion Clauss unterstützt als Vertretungsprofessorin die Professur Stadt und Wohnen im Wintersemester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz und Otto Closs von CURA Architekten haben im Wintersemester 2025/26 die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung inne.
Mehr dazu
Seit dem 1. September 2025 hat Dennis Mueller die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen inne. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Ludwig Wapper.
Mehr dazu
Innerhalb des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ setzten sich Studierende mit dem Erbe des Architekten Egon Eiermann auseinander.
Reportagen lesen
Vom 15.–17. Oktober 2025 findet im Rahmen der KIT Science Week die internationale wissenschaftliche Konferenz „Urban Transformation“ statt. Ziel ist es, Urban Sustainability Labs weltweit zu vernetzen und mit aktuellen Forschungsansätzen in relevanten Themenfeldern zu verbinden.
Jetzt registieren
Jedes Semester geben Architektinnen und Architekten im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe Einblick in ihre Arbeit.

Veranstaltungskalender
Experimentieren für ein gutes Leben: Tag der offenen Tür im Reallabor „Quartier Zukunft - Labor Stadt“
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der KIT Science Week 2025 statt.
Was macht ein Reallabor? Ob Klimakrise, kilometerlange Staus durch unsere Innenstädte oder die Vereinsamung von Menschen – vor uns liegen große Aufgaben für unsere Zukunft. In unserem Reallabor forschen wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, um herauszufinden, wie ein gutes Leben für alle Menschen heute und in Zukunft aussehen kann und wie wir das erreichen können. Dafür bringen wir beispielsweise Solarmodule an hauseigenen Balkonen an, verleihen Lastenräder und gestalten auch mal Parkplätze als Freiluft-Wohnzimmer um.
Wir laden euch in unser Reallabor „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ ein und geben Einblicke in unsere Arbeit.
- Kostenfrei. Ohne Anmeldung.
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Rintheimer Straße 46
76131 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 608-24241
E-Mail: info ∂does-not-exist.transformationszentrum org
https://www.transformationszentrum.org