Department Events
Karlsruher Architekturvorträge – Show and Tell: Matthias Böttger, Basel, Köln
Fritz-Haller-Hörsaal
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Welche Art von Praxis ist das Ausstellen von Architektur? Seit den 1970er-Jahren ist Architektur zunehmend in Galerien eingezogen: Mit Modellen, Skizzen und Plänen begann sie, Ausstellungen und Biennalen, Museen und Schauen zu bevölkern. Einige der größten Verschiebungen im architektonischen Diskurs haben in und durch Ausstellungen begonnen: Dort, wo Menschen zusammenkommen, Architektur zeigen und über sie sprechen, können sich Dinge auf allen Ebenen verändern. Doch in einer Disziplin, in der man selten das „Original“ ausstellt – also ein Gebäude oder einen Raum im Maßstab 1:1 –, was ist es eigentlich, das wir zu sehen, zu zeigen oder zu erleben bekommen? Kann ein Modell einen Raum repräsentieren? Und was ist mit dem Raum, der die Ausstellungen umgibt? Wie werden architektonische Narrative konstruiert, und welches Material wird dabei verwendet? Unabhängig davon, ob Architektur nun „Kunst“ geworden ist (eine alte Diskussion), stehen Fragen nach Maßstab, Medien und Übersetzung im Zentrum des architektonischen Exhibitionismus.
Wir haben Macher:innen und Denker:innen – Kurator:innen, Ausstellungsarchitekt:innen, Ausstellungshistoriker:innen oder Institutionsleiter:innen – eingeladen, uns von ihrer architektonischen Praxis durch und mit Ausstellungen zu erzählen.
Zu Gast am 21. Januar: Matthias Böttger (IXDM HGK Basel / urbanegestalt Köln) mit dem Vortrag „Räumliche Anordnungen sozialer Prozesse".
Matthias Böttger studierte Architektur und Städtebau in Karlsruhe und London. Seine wissenschaftliche Tätigkeit begann bei der Stiftung Bauhaus Dessau, es folgten die Universität Stuttgart und die ETH Zürich, wo er Kunst und Architektur unterrichtete. Von 2012 bis 2017 war er Professor und Leiter des Instituts für Raum und Design der Kunstuniversität Linz. Seit 2017 leitet er das HyperWerk und ist Professor an der Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK FHNW in Basel. Seit 2021 ist er dort Leiter des IXDM mit den Studiengängen BA Prozessgestaltung und MA Transversal Design. 2008 war Matthias Böttger zusammen mit Friedrich von Borries Kurator des deutschen Beitrags „Updating Germany“ auf der Architekturbiennale in Venedig und 2013 Kurator des deutschen Beitrags „Nòs Brasil! We Brazil!“ in São Paulo. Von 2011 bis 2022 war er künstlerischer Leiter des Deutschen Architektur Zentrums DAZ in Berlin.
Über die Veranstaltung
Die Vortragsreihe wurde von Teresa Fankhänel, Anna-Maria Meister (Professur Architekturtheorie), Riklef Rambow (Professur Architekturkommunikation) konzipiert.
Die Vorträge finden mittwochs um 19 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal, Englerstraße 7, Geb. 20.40 in Karlsruhe statt. .
Fortbildung
Die Vorträge der Veranstaltungsreihe werden (voraussichtlich) von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit dem Umfang von je 1 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekt:innen/Stadtplaner:innen im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interested / Everyone
Stay up to date
Subscribe to our newsletter, follow us on Facebook or Instagram to receive regular updates on faculty events.