
From April 18 to 24, 2025, around 40 graduates of the department of Architecture will present their final theses in the fields of structural and urban design.

The Chair of Fine Arts invites you to the opening of the new architectural botanical platform on Meriske West.
Friday, April 25, 2025, 4 p.m., green strip "Meriske West"
Mehr dazu
Andrea Gappel übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung der Fachbibliothek Architektur.
Mehr dazuJurek Brüggen holds the Wüstenrot Foundation Visiting Professorship in the summer semester 2025.
Link_more
After more than four decades, Gabriele Seipel is retiring. Since joining the library in 1982, she has significantly shaped and developed the architecture library.
Link_moreDr. Francesca Franco is Visiting Professor of Art History at the Institute of Art and Architectural History from April 2025.
Link_more
The exhibition of the Chair of Art History (Prof.'in Dr. Inge Hinterwaldner) presents browser art since the beginnings of the World Wide Web.
01.02. - 24.08.2025, ZKM

Every semester, architects give an insight into their work as part of a series of public lectures.
Learn more
Department Events
11. Doktorand:innen-Kolloquium der KIT-Fakultät für Architektur
Ziel dieses Kolloquiums, das auch als Pflicht-Teilleistung im Modul Forschungsfelder für Master-Studierende angeboten wird, ist es, in einen Dialog zur methodischen Herangehensweise an ein Promotionsthema zu treten. Dazu werden – nach einer kurzen Einführung – Doktorand:innen der Fakultät in Kurzbeiträgen zu folgenden Fragen Stellung nehmen:
- Was ist mein Thema, wie bin ich darauf gekommen, warum ist es relevant?
- Welche Forschungsfragen ergeben sich daraus?
- Wie ist die methodische Herangehensweise, um die Fragen zu beantworten?
Im ersten Teil des Kolloquiums wird im Kontext des KIT Basisprojekts 'Nachhaltigkeit' das übergeordnete Thema "Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung" behandelt. Die Fakultät für Architektur hat sich dafür als Pilot-Fakultät für das zur Verfügung gestellt. Im Workshop-Format wird das Thema nach einem einführenden Vortrag von Herrn Jürgen Kopfmüller (ITAS) aus Sicht der Doktorand:innen und Masterstudierenden der Fakultät diskutiert.
Ort: Geb. 20.40, Grüne Grotte (1.OG), Online-Teilnahme möglich
Programm
14.00 Uhr
Begrüßung, Einführung
Prof. Andreas Wagner
14.10 Uhr
Einführender Vortrag zu 'Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung'
Jürgen Kopfmüller (ITAS)
Diskussion
15.20 Uhr
Mit-Gestaltung der Fakultät für Architektur – sowohl für Mitarbeiter:innen, als auch für ein noch zu gründendes Doktorand:nnen-Konvent
Erec Gellautz
15.30 Uhr Pause
15.50 Uhr
5 Vorträge von Doktorand:innen mit Diskussion
Elena Boerman:
Berechnung und Absenkung von CO2-Emissionen als dominierendes Steuerungsinstrument für die Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor
Marc Greß:
Die Palette und die Macht ihrer Interpretation. Zum hermeneutischen Aspekt der Malpalette als Gebrauchsobjekt, Exponat und Bildgegenstand
Daniela Schneider:
Kreislauffähiges Konstruieren: Von der Idee zur Dissertation – Ein Forschungsweg im Überblick
Theda Zoschke:
Advanced control for district heating networks with decentralized producers
Erec Gellautz:
Kunst unter infrastrukturellen Bedingungen
17.30 Uhr
Schlussbemerkungen, Ausblick
Prof. Andreas Wagner
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Interested / Everyone