Department Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Saturday, 17 May 2025
10:00 - 19:00 
Tag der offenen Tür und Campustag
KIT Campus Süd

Der Tag der offenen Tür ist ein Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit und bildet den Auftakt für das Karlsruher Wissenschaftsfestival "EFFEKTE". Unter dem Slogan „Effektvoll am KIT“ stellt das KIT alle zwei Jahre Experimente und Labore vor und bietet Aktivitäten für Groß und Klein, Vorträge und Mitmachangebote sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Beim Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung beim Studieneinstieg nicht zu kurz. Auf Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden lernt man die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennen und kann Fragen zum Studium stellen. Die Hochschulgruppen präsentieren sich auf dem Forum und zeigen die Vielfalt des Campuslebens.

Wednesday, 21 May 2025
16:00 - 18:00 
Perspektiven auf Bestehendes – Zweite Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende“
Online

Vom 07. Mai bis zum 25. Juni 2025, mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr online
Die Ringvorlesung widmet sich der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und  stärker in die akademische Ausbildung integriert werden kann. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Interessierten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und verwandten Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Weitere Informationen zur Anmeldung und den konkreten Vortragsthemen folgen in Kürze.
Beteiligte: Prof. Andrea Klinge und das Hochschulnetzwerk „Gemeinsam für die Bauwende“
 
Termine:
07.05.25 Intro
14.05.25 Baukultur & Entwurf
21.05.25 Stadt, Quartier & Gesellschaft
28.05.25 Konstruktion & Zirkularität
04.06.25 Energie, Komfort & Standards
11.06.25 Ökonomie & Gemeinwohl
18.06.25 Prozesse & Digitalisierung
25.06.25 Theorie & Geschichte
 
Zoom-Link

Meeting-ID: 685 5405 5475
Kenncode: 790894

19:00 
SKIZZENWERK 2025 – Mutation / Studio Meier Unger
Lecture
Fritz-Haller-Hörsaal der KIT-Fakultät für Architektur
Englerstraße 7 …

Mutation heißt Veränderung. In der Biologie bedeutet das ein nachhaltiger Wandel des Erbguts. Das kommende SKIZZENWERK stellt sich die Frage, wie die gegenwärtige Architekturpraxis mutiert und was daraus zu lernen ist. Der Fokus wird hierbei vor allem auf junge Büros und Kollektive gerichtet, die mit ihrer Arbeit nicht nur für uns Studierende eine Vorbildfunktion einnehmen, sondern auch die Realität des Bauens langfristig verändern und formen. Mit unseren Gästen reden wir über die Zukunft – über Ängste, Unsicherheiten, Hoffnungen, Ziele und Visionen.


21.05.
Studio Meier Unger (Leipzig, Deutschland)
Das Leipziger Architekturbüro Meier Unger, gegründet 2016 von Lena Unger und Jan Meier, beschäftigt sich intensiv mit den handwerklichen und konstruktiven Aspekten der Architektur. Ihr Fokus liegt nicht nur auf dem fertigen Bauwerk, sondern auf dem gesamten Prozess des Entwerfens, Bauens und Weiterbauens. Damit unterscheiden sie sich von den Entwurfstechniken des 20. Jahrhunderts und stärken den Wandel hin zu einer nachhaltigen, zeitgemäßen Architektur. Sie kombinieren traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Fertigungsverfahren und hinterfragen etablierte Entwurfsmethoden, um die konstruktive Ausdruckskraft von Architektur weiterzuentwickeln. Neben ihrer praktischen Arbeit engagieren sie sich in der Lehre und wurden mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bauwelt Preis 2023.
 
Über die Veranstaltung
Die Vortragsreihe wurde von Studierenden der Fakultät konzipiert und realisiert. Die Vorträge finden mittwochs um 19 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal, Englerstraße 7, Geb. 20.40 in Karlsruhe statt.
 
Die Vorträge der Veranstaltungsreihe werden von der Architektenkammer Baden-Württemberg als
Fort-/Weiterbildung mit dem Umfang von je 1 Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekt:innen/Stadtplaner:innen im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Danke
Die Vortragsreihe wird gefördert von der KIT-Stiftung, Vectorworks, der Landesbank Baden-Württemberg und der Architektenkammer Baden-Württemberg.
 

Thursday, 22 May 2025
9:00 
Wanderausstellung redesign.campus’23
KIT-Fakultät für Architektur
Gebäude 20.40 …

Die Ausstellung zeigt Projekte und Strategien zum Re-design universitärer Campusarchitekturen aus den Mitgliedsuniversitäten der Deutschen Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz (DARL). Die Austellung entstand anlässlich des 100. Jubiläums der ersten großen Bauhaus Ausstellung 1923.
Ausstellungsdauer: 22. bis 26.05.2025

Monday, 26 May 2025
9:00 
Wanderausstellung redesign.campus’23
KIT-Fakultät für Architektur
Gebäude 20.40 …

Die Ausstellung zeigt Projekte und Strategien zum Re-design universitärer Campusarchitekturen aus den Mitgliedsuniversitäten der Deutschen Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz (DARL). Die Austellung entstand anlässlich des 100. Jubiläums der ersten großen Bauhaus Ausstellung 1923.
Ausstellungsdauer: 22. bis 26.05.2025
Öffnungszeiten: Mo–Fr., 9–21 Uhr.

Wednesday, 28 May 2025
16:00 - 18:00 
Perspektiven auf Bestehendes – Zweite Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende“
Online

Vom 07. Mai bis zum 25. Juni 2025, mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr online
Die Ringvorlesung widmet sich der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und  stärker in die akademische Ausbildung integriert werden kann. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Interessierten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und verwandten Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Weitere Informationen zur Anmeldung und den konkreten Vortragsthemen folgen in Kürze.
Beteiligte: Prof. Andrea Klinge und das Hochschulnetzwerk „Gemeinsam für die Bauwende“
 
Termine:
07.05.25 Intro
14.05.25 Baukultur & Entwurf
21.05.25 Stadt, Quartier & Gesellschaft
28.05.25 Konstruktion & Zirkularität
04.06.25 Energie, Komfort & Standards
11.06.25 Ökonomie & Gemeinwohl
18.06.25 Prozesse & Digitalisierung
25.06.25 Theorie & Geschichte
 
Zoom-Link
 
Meeting-ID: 685 5405 5475
Kenncode: 790894

more…
all

Stay up to date

Subscribe to our newsletter, follow us on Facebook or Instagram to receive regular updates on faculty events.