Department Events
Tuesday, 18 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
16:00 - 18:00
Raus aus Karlsruhe, rein ins Abenteuer – International Event
Informationsveranstaltung
Fakultät für Architektur Gebäude 20.40 Englerstraße 7 76131 Karlsruhe, Grüne Grotte
Bei dieser Infoveranstaltung des Erasmus-Büros der Fakultät erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Auslandstudium.
Themen und Vertreter: Hochschule Kalrsruhe - Erasmus Praktikum, International Students Office - Studium in Übersee, International Student Office - Erasmusstudium, Fakultät Architektur - Bewerbungsverfahren, Partnerhochschulen, fakultätseigene Kooperationen in Übersee, Stipendien
In der begleitenden "Internationalen Ausstellung" berichten Outgoer und Incomer von ihren Auslandserfahrungen.
17.-21. November 2025 im Foyer EG, Geb. 20.40
Themen und Vertreter: Hochschule Kalrsruhe - Erasmus Praktikum, International Students Office - Studium in Übersee, International Student Office - Erasmusstudium, Fakultät Architektur - Bewerbungsverfahren, Partnerhochschulen, fakultätseigene Kooperationen in Übersee, Stipendien
In der begleitenden "Internationalen Ausstellung" berichten Outgoer und Incomer von ihren Auslandserfahrungen.
17.-21. November 2025 im Foyer EG, Geb. 20.40
Wednesday, 19 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
8:00 - 17:00
Studieninformationstag am KIT
Informationsveranstaltung
Campus Süd
Am Mittwoch, 19. November 2025 ist es wieder soweit! Beim landesweiten Studieninformationstag haben Schülerinnen und Schüler (aber auch Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern) die Gelegenheit, das KIT in all seinen spannenden und bunten Facetten kennenzulernen.
Der Studieninformationstag bietet ein vielfältiges Programm, inspirierende Vorträge, einen "Blick hinter die Kulissen", Vorlesungen, Laborführungen und vieles mehr.
Das Ganze gibt's vor Ort auf dem Campus Süd (vormittags) und online (nachmittags). Manche Angebote laufen auch hybrid - also gleichzeitig vor Ort und im Livestream.
Ab Mitte Oktober findest du das komplette Programm online. Stell dir in der App ganz einfach deine persönliche Favoritenliste zusammen. Für einige wenige Veranstaltungen musst du dich aus Platzgründen vorher anmelden - eine entsprechende Info findest du direkt im Programm.
Komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Der Studieninformationstag bietet ein vielfältiges Programm, inspirierende Vorträge, einen "Blick hinter die Kulissen", Vorlesungen, Laborführungen und vieles mehr.
Das Ganze gibt's vor Ort auf dem Campus Süd (vormittags) und online (nachmittags). Manche Angebote laufen auch hybrid - also gleichzeitig vor Ort und im Livestream.
Ab Mitte Oktober findest du das komplette Programm online. Stell dir in der App ganz einfach deine persönliche Favoritenliste zusammen. Für einige wenige Veranstaltungen musst du dich aus Platzgründen vorher anmelden - eine entsprechende Info findest du direkt im Programm.
Komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!
18:00 - 20:00
Verleihung des Schelling-Studienpreises 2025 der Schelling Architekturstiftung
KIT-Fakultät für Architektur
Grüne Grotte …
Grüne Grotte …
Der Schelling-Studienpreis ist das studentische Pendant des renommierten Schelling-Architekturpreises, der alle zwei Jahre von der Schelling Architekturstiftung in Karlsruhe an internationale Architekturschaffende verliehen wird. Der Studienpreis richtet sich an ehemalige Studierende der KIT-Fakultät für Architektur und wird seit 2015 für die besten Abschlussarbeiten verliehen.
Die Fakultät hat in diesem Jahr elf ehemalige Studierende nominiert, die ihren Masterabschluss in den vergangenen zwei Jahren abgelegt haben. Der Hauptpreis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Die Jury besteht aus sieben Personen, darunter die zuletzt Ausgezeichneten des Schelling Architekturpreises und des Schelling Studienpreises.
Die Nominierten und ihre Arbeiten:
Franziska Alt
Kultsilo - Vom Getreidespeicher zum Kult- und Kreativzentrum
Toni Bistritz
Herkunft und Zukunft - Transformation einer Kirche in Karlsruhe-Neureut
Michael Hosch
In/Visible Infrastructure
Johann Kuhn
Poetische Kulturlandschaften: Ein Spaziergang im System der Wässerwiesen
Nina Rau
SAFE SPACE - Ein Ort für Frauen und ihre Kinder zum Schutz vor häuslicher Gewalt
Fabienne Savic
Im Glashaus mit Steinen
Sascha Seidt
Hortus Inclusus - Der Botanische Garten als urbaner Mediator
Paula Seifert
Entlang des Deltas – Die Architektur im Dazwischen
Emilia Sendelbach
Die Kanalwärter - Hybride Filter zur Wiederbelebung des Landwehrkanals
Guillermo Vera
Die Gestalt des Wassers - drumherum, drunter, drüber
Clarissa Desirée Vogt
Eine Ästhetik der Leichtigkeit
Die Fakultät hat in diesem Jahr elf ehemalige Studierende nominiert, die ihren Masterabschluss in den vergangenen zwei Jahren abgelegt haben. Der Hauptpreis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Die Jury besteht aus sieben Personen, darunter die zuletzt Ausgezeichneten des Schelling Architekturpreises und des Schelling Studienpreises.
Die Nominierten und ihre Arbeiten:
Franziska Alt
Kultsilo - Vom Getreidespeicher zum Kult- und Kreativzentrum
Toni Bistritz
Herkunft und Zukunft - Transformation einer Kirche in Karlsruhe-Neureut
Michael Hosch
In/Visible Infrastructure
Johann Kuhn
Poetische Kulturlandschaften: Ein Spaziergang im System der Wässerwiesen
Nina Rau
SAFE SPACE - Ein Ort für Frauen und ihre Kinder zum Schutz vor häuslicher Gewalt
Fabienne Savic
Im Glashaus mit Steinen
Sascha Seidt
Hortus Inclusus - Der Botanische Garten als urbaner Mediator
Paula Seifert
Entlang des Deltas – Die Architektur im Dazwischen
Emilia Sendelbach
Die Kanalwärter - Hybride Filter zur Wiederbelebung des Landwehrkanals
Guillermo Vera
Die Gestalt des Wassers - drumherum, drunter, drüber
Clarissa Desirée Vogt
Eine Ästhetik der Leichtigkeit
Thursday, 20 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
more…
all
Stay up to date
Subscribe to our newsletter, follow us on Facebook or Instagram to receive regular updates on faculty events.