LisaRastl_Hot%20Ques_rdax_98s.jpg)
What kind of practice is exhibiting architecture? International curators, exhibition architects, exhibition historians and institution directors will get to the bottom of this question at the Karlsruhe Architecture Lectures in the winter semester 2025/26.
Los geht es am 10. Dezember.
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. will represent the Chair of Structural Design from the winter semester 2025/26.
Mehr dazu
Marion Clauss will support the Professorship of City and Housing as a substitute professor in the winter semester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz and Otto Closs from CURA Architekten will hold the Wüstenrot Foundation Visiting Professorship in the winter semester 2025/26.
Mehr dazu
Dennis Mueller has held the Chair of Building Construction and Design since September 1, 2025. He succeeds Prof. Ludwig Wapper, who has held the professorship since 2010.
Link_more
As part of the seminar "Urban typologies - architecture journalism workshop: We write about architecture", students explored the legacy of the architect Egon Eiermann.
Reportagen lesen
Every semester, architects give an insight into their work as part of a series of public lectures.
Learn more
Department Events
Expertenworkshop zur räumlichen Relevanz beruflicher Nebenwohnsitze
Lebensmodelle und Erwerbsbiografien folgen heute häufig nicht mehr tradierten Mustern. Jenseits des Familienmodells der klassischen Kernfamilie mit Vater, Mutter, Kind in einer Wohnung verändert sich die soziale und räumliche Praxis des Wohnens. Hintergrund sind eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und steigende räumliche Mobilität. Der Alltag vieler Menschen verteilt sich über mehrere Orte, um privaten und beruflichen Bedürfnissen gleichermaßen zu genügen.
An diesen Personen, die ihren Lebensalltag über mehrere Orte hinweg organisieren, werden die gesellschaftlichen Veränderungen in besonderem Maße deutlich.
Mit diesem Thema beschäftigt sich eine gerade abgeschlossene Promotion an der Architekturfakultät des KIT – eine explorative Studie, welche die räumlichen Wohnpraktiken von Personen, die aus beruflichen Gründen an mehreren Wohnsitzen leben, in verschiedenen Städten Deutschlands untersucht (Autor Markus Kaltenbach).
Diese Studie enthält Erkenntnisse und Empfehlungen, die in einem vom KIT finanzierten Anschlussprojekt an einem konkreten Beispiel in Karlsruhe getestet und im Rahmen des Workshops diskutiert werden.
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.
Markus Kaltenbach / Teilnehmer
KIT
IESL
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Mail: frank metzger ∂does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Research and Partners
