News

Screenshot der Online-Materialdatenbank
KIT material library goes online!

The material library at KIT is getting a digital extension: The new online material database is now available on our website!

Link_more
Pappbuchstabe B auf grauem Hintergrund.
Bachelor's theses of the summer semester 2025

From July 10 to 16, more than 100 graduates of the Bachelor of Architecture program will present their final projects.
Building 20.40, 1st and 2nd floor

Link_more
Struktur aus gebundenen Bambusstäben und Kabeln in einem lehmähnlichen Sockel.DDF
REINFORCED EARTH

Hochschulöffentlicher Vortrag von TT-Prof. Moritz Dörstelmann über „Digitale Bautechnologien für die Integration biogener und wiederverwerteter Materialien in Lehm-Verbundbauweisen“ im Rahmen des Endevaluationsverfahrens zur Besetzung der Professur „Digital Design and Fabrication“.

Di., 15.07.2025, 15 Uhr
Grüne Grotte (20.40 Raum 104)

Link_more
Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Annual exhibition 2025

Our professorships, facilities and studios open their doors and present work and projects from the past academic year.

Wed., July 16, 2025, 4 to 9 p.m.

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Designs of the Visiting Professorship Circular Construction

On our online platform open.arch.kit.edu you can now find the designs of the last three semesters of the Visiting Professor Circular Construction, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Moderner Wohnhauskomplex mit grünem Garten und Nebengebäude bei Tageslicht.Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel
University Award Timber Construction 2025

2nd prize for Victor Antoine Kuebart and Maira Stützel from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) for the project "Laube am Feld", supervised by Prof. Andrea Klinge and Prof. Riklef Rambow.

Mehr dazu
Publikationen
The Karlsruhe Architecture Lectures

Every semester, architects give an insight into their work as part of a series of public lectures.

Learn more
Raster
News archive

Department Events

 
Colloquium

Forschung in der Architektur – ein Querschnitt / 5. Doktoranden-Kolloquium der KIT-Fakultät für Architektur

Wednesday, 02 December 2020, 13:00-17:30
Online

Forschung an der Fakultät für Architektur umfasst sehr unterschiedliche Disziplinen mit jeweils sehr spezifischen inhaltlichen und methodischen Ausprägungen. Das Doktoranden-Kolloquium soll einen Einblick in dieses breite Themenspektrum und die methodische Vielfalt der Forschung an unserer Fakultät geben.

Auf dem Programm steht der Workshop „Visualisierung(en): Was? Wie? Warum? Für wen?“ mit Apl. Prof. Dr. Dr. Erna Fiorentini und Vorträge von Promovierenden zu Forschungsprojekten an der Fakultät.
Ziel des Kolloquiums ist es, den Diskurs im akademischen Mittelbau zu fördern und gleichzeitig Ideen für das wissenschaftliche Arbeiten – auch bei Master-Studierenden – zu generieren.

Organisiert von Prof. Andreas Wagner.

Weitere Informationen zum Programm und Zugangsdaten unter:
http://www.arch.kit.edu/forschung/kolloquium_forschung.php

Organizer
ARCH-FAK Kalenderadmin
Fakultät Architektur
KIT
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Mail: frank metzger does-not-exist.kit edu
https://www.arch.kit.edu
Targetgroup
Interested / Everyone
Service-Menu