News

Beschriftung "Reinschauen" über Architekturmodell auf einem Tisch.
Annual exhibition 2025

Our professorships, facilities and studios open their doors and present work and projects from the past academic year.

Wed., July 16, 2025, 4 to 9 p.m.

Mehr dazu
ArchitectureTime 2025

The architecture festival "ArchitekturZeit 2025" puts architecture, urban design and building culture at the center of public attention. Our department is participating with several contributions.
June 27 to July 5 in Karlsruhe

Mehr dazu
Foto Simon JoaUlrich Coenen
Interview mit Simon Joa

Im Rahmen des Seminars „Städtebauliche Typologien – Werkstatt Architektur-Journalismus: Wir schreiben über Architektur“ haben die Teilnehmer:innen Simon Joa, Vorsitzender der Kammergruppe Karlsruhe-Stadt der Architektenkammer Baden-Württemberg, interviewt.

Mehr dazu
Modellfoto vom Innenraum einer umgenutzen Scheune mit ModellfigurenMaximilian Heim und Johannes Kautzmann
Designs of the Visiting Professorship Circular Construction

On our online platform open.arch.kit.edu you can now find the designs of the last three semesters of the Visiting Professor Circular Construction, Kerstin Müller.

Mehr dazu
Moderner Wohnhauskomplex mit grünem Garten und Nebengebäude bei Tageslicht.Victor Antoine Kuebart und Maira Stützel
University Award Timber Construction 2025

2nd prize for Victor Antoine Kuebart and Maira Stützel from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) for the project "Laube am Feld", supervised by Prof. Andrea Klinge and Prof. Riklef Rambow.

Mehr dazu
Text "SELBSTSTÄNDIG"BDA
Self-employed - seminar for young female architects

The Hesse and Baden-Württemberg regional associations of the BDA invite young female architects to a seminar on setting up an office.

Friday, June 27, 2025, 10:30 a.m.

Mehr dazu
Skizzenwerk
Sketchbook - Mutation

The Karlsruhe Architecture Lectures end with a lecture by the Zurich architecture firm Bessire Winter.
Wednesday, June 18, 2025, 7 p.m.
Fritz Haller Lecture Hall

Mehr dazu
Publikationen
The Karlsruhe Architecture Lectures

Every semester, architects give an insight into their work as part of a series of public lectures.

Learn more
Raster
News archive

Department Events

 
Lecture

Alumni-Talk mit Prof. Dipl. Arch. Dirk E. Hebel: "Vom Jagen, Sammeln und Züchten in der nachhaltigen Architekturausbildung"

Thursday, 17 July 2025, 17:00-18:00
KIT, Campus Süd
20.40 R104 Grüne Grotte
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe

Dirk Hebel hat am KIT die Professur für Nachhaltiges Bauen inne. In seinem Vortrag spricht er von der nachhaltigen Architekturausbildung: 

 

Die Weltbevölkerung wächst seit Jahrzehnten stetig an. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Wohlstand. Beide Entwicklungen führen zu einem zunehmenden Druck auf unsere natürliche Umwelt, unser Klima und unsere Ressourcen. Der weitaus größte Teil unserer zum Bau verwendeten Materialien wird zur Zeit aus der Erdkruste entnommen, benutzt und dann entsorgt. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes konsumiert und nicht aus natürlichen oder technischen Kreisläufen ausgeliehen um anschließend darin wieder aufzugehen. Dieser lineare, noch immer von fossilen Energieträgern angefeuerte Ansatz hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten. Wir greifen tief in bestehende Ökosysteme ein, zerstören unsere eigene Lebensgrundlage, der Klimawandel zeugt davon. 

 

Die gebaute Umwelt muss daher begriffen werden als temporäre Lagerstätte von Rohstoffen in einem endlosen Kreislaufsystem - ein radikaler Paradigmenwechsel wäre nötig. Wir brauchen dringend neue Prinzipien für den Bau, die Demontage und die ständige Umgestaltung unserer gebauten Umwelt. Gleichzeitig müssen wir die Frage beantworten, wie neue Materialien zur Verfügung gestellt werden können, die dem Anspruch einer Kreislaufwirtschaft entsprechen. Wir müssen vermehrt eine Verlagerung hin zum regenerativen Anbau, zur Zucht und Kultivierung von Ressourcen und Baumaterialien anstreben, anstatt uns weiterhin auf endliche Vorkommen zu verlassen. Diese Prozesse müssen von erneuerbaren Energien angetrieben werden, welche die Emissionsfrage in den Vordergrund der Betrachtung auch von Baugenehmigungen und Förderinstrumentenstellen und nicht mehr nur den Verbrauch von Primärenergien.

 

Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten. 

In Ergänzung bieten wir direkt vor und nach dem Vortrag eine Besichtigung des RoofKIT an. 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Organizer
KIT-Alumni
Innovations- und Relationsmanagement
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Mail: alumni does-not-exist.kit edu
https://www.alumni.kit.edu
Targetgroup
alumni
Number of participants
50
Online registration
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier bis einschließlich 13.07. online anmelden.
Online Registration