
Die KIT-Fakultät für Architektur beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage.
Mehr dazu
Simon Bechert, M.Sc. will represent the Chair of Structural Design from the winter semester 2025/26.
Mehr dazu
Marion Clauss will support the Professorship of City and Housing as a substitute professor in the winter semester 2025/26.
Mehr dazu
Marc Ritz and Otto Closs from CURA Architekten will hold the Wüstenrot Foundation Visiting Professorship in the winter semester 2025/26.
Mehr dazu
Dennis Mueller has held the Chair of Building Construction and Design since September 1, 2025. He succeeds Prof. Ludwig Wapper, who has held the professorship since 2010.
Link_more
As part of the seminar "Urban typologies - architecture journalism workshop: We write about architecture", students explored the legacy of the architect Egon Eiermann.
Reportagen lesen
Vom 15.–17. Oktober 2025 findet im Rahmen der KIT Science Week die internationale wissenschaftliche Konferenz „Urban Transformation“ statt. Ziel ist es, Urban Sustainability Labs weltweit zu vernetzen und mit aktuellen Forschungsansätzen in relevanten Themenfeldern zu verbinden.
Jetzt registieren
Every semester, architects give an insight into their work as part of a series of public lectures.
Learn more
Department Events
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Englerstr. 7, Foyer
76131 Karlsruhe
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Kostenfrei
https://www.arch.kit.edu/index.php
Institut für Kunst- und Baugeschichte
Fachgebiet Kunstgeschichte
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Geb. 20.40
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 608-42191
Mail: kunstgeschichte ∂does-not-exist.ikb kit edu
https://kg.ikb.kit.edu